Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2345
Macron schmiedet Allianzen gegen Berlin

Europas Machtzentrum wird nach Paris verschoben

Emmanuel Macron und Olaf Scholz im Gespräch. © ASSOCIATED PRESS / Ludovic Marin / picture alliance
Die Bundesregierung verliert in europapolitischen Fragen zunehmend an Gewicht. Sie kann nur auf eine wenige verlässliche Partner zurückgreifen. Vor allem Paris forciert die Isolierung Berlins.

Deutschland ist in relevanten politischen Fragen in Europa zunehmend isoliert. Vor allem Paris nutzt die für viele EU-Länder unbequemen Positionen Berlins (z.B. Strommarktreform, Fiskalpolitik, Landwirtschaft, Ukraine-Hilfen), um europäische Allianzen gegen die Bundesregierung zu schmieden. Die EU driftet damit immer stärker in Richtung einer französisch dominierten Union. Der Einfluss Deutschlands auf europäischer Ebene schwindet dagegen deutlich. Darüber kann auch die Blockade des Verbrenner-Verbots nicht hinwegtäuschen.

Schwierig mit Italien, enge Beziehungen zu Spanien

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron beweist Talent als Euro-Strippenzieher. Er traf als erstes Staatsoberhaupt im Oktober 2022 die frisch gewählte italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Aktuell hakt es zwar zwischen beiden in Fragen zur Migration und Ukraine. Hinsichtlich der fiskalpolitischen Perspektiven (Schuldenunion) sind sich die Regierungen aber weitgehend einig.

Mit Spanien schloss Frankreich im Januar einen Freundschaftsvertrag. Er wertet die bilateralen Beziehungen symbolisch auf. Praktisch zeigen sich die Auswirkungen in der französischen Unterstützung zu Spaniens Plänen für die europäische Strommarktreform. Am nun veröffentlichten „weichen“ Reformvorschlag werden beide Länder wenig Gefallen finden und Nachbesserungen fordern.

Dreieck Paris-London-Warschau gibt Ton in Europas Ukraine-Politik an

Auch mit Großbritannien hat Frankreich ein neues Kapitel aufgeschlagen. Erstmals seit fünf Jahren hat sich am 10.03. ein französischer Präsident mit seinem Amtskollegen aus dem Brexit-Land getroffen. Macron und Rishi Sunak bekräftigten ihren Willen zu einer stärkeren Zusammenarbeit in Fragen der Wirtschaft und Migration. Ihre militärischen Hilfen für die Ukraine wollen die beiden Staaten weiter forcieren.

Zusammen mit Polen sind Frankreich und Großbritannien die wichtigsten europäischen Ukraine-Unterstützer. Polens Präsident Andrzej Duda besuchte Sunak vor drei Wochen. Das Dreieck Paris-London-Warschau dürfte Berlin in Ukraine-Fragen ausbooten.

Nur wenige verlässliche Verbündete für Berlin

Deutschland kann in relevanten Fragen nur auf wenige kleinere Verbündete zählen. In fiskalpolitischen Fragen sind das vor allem Österreich, die Niederlande und die skandinavischen Länder. Gegen den frankophilen Block sind das aber Leichtgewichte. Das Ungleichgewicht dürfte absehbar noch größer werden, wenn Ursula von der Leyen (CDU) nach den Europawahlen 2024 nicht mehr Kommissionspräsidentin bleibt.

Fazit: Paris schmiedet Allianzen gegen Berlin und zieht das Machtzentrum Europas immer stärker an die Seine. Das ist angesichts des Anteils Deutschland am EU-Haushalt (22%) und der noch hervorragenden deutschen Bonität ein Problem. Es wird immer offensichtlicher: Deutschland zahlt, hat aber immer weniger Einfluss in der EU.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang