Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Kunst
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Uhrenexperten treffen und Innovationen entdecken an der WatchTime Düsseldorf

WatchTime Düsseldorf für Uhrenenthusiasten

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Uhren! Vom 24. bis 26. Oktober öffnet die WatchTime in Düsseldorf ihre Türen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ulysse Nardin Freak X [Gold Enamel]: Meisterhafte Uhr mit schwebendem Uhrwerk

Schwebendes Uhrwerk aus Gold und Blau

Ulysse Nardin Freak X [Gold Enamel]: Diese limitierte Uhr vereint innovatives Design mit traditioneller Handwerkskunst. Das „fliegende Karussell“ aus 214 Komponenten zeigt die Zeit durch ein rotierendes Uhrwerk an und beeindruckt mit einem blauen Ziffernblatt aus Roségold.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chemnitz Kulturhauptstadt 2025: Aufschwung durch Kunst und Tourismus

Halbzeitbilanz der Kulturhauptstadt Chemnitz

Die erste Halbzeit des millionenschweren Kulturhauptstadtprojekts in Chemnitz beeindruckt mit Highlights wie dem Künstlerhaus Karl Schmidt-Rottluff und dem beliebten "Purple Path". Chemnitz erlebt einen kulturellen Aufschwung mit steigenden Besucherzahlen und internationalem Interesse. Die Stadt plant, die Erfolge zu sichern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stabile Werte trotz Schwankungen: Oldtimer-Markt bleibt verlässlich

Preistrends bei historischen Autos

Sammlerautos erleben Wertschwankungen: Der HAGI Top Index fiel im letzten Monat um 1,6%, während BMW mit einem beeindruckenden Anstieg von 12,98% glänzt. Auch Porsche überrascht mit einem Zuwachs von 7,23% und legt sein Stigma ab. Langfristig zeigt der Markt stabile Werte; der DOX stieg seit 1999 um durchschnittlich 5,6% jährlich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Limitierte „Jurassic Watch“ von Awake: Exklusives Design inspiriert von „Jurassic Park“

Exklusive Jurassic Watch-Uhr

Die neue streng limitierte Uhr „Jurassic Watch“ ist für Fans und Uhrenliebhaber interessant. Jedes Detail, vom schuppigen Lachsleder bis zum vietnamesischen Ziffernblatt, erinnert an den Filmklassiker. Die Uhr könnte auch eine lukrative Geldanlage werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bayer AG trennt sich von Kunstschätzen: Ein Ende der Sammlertradition

Kunstverkauf bei Bayer – Kunst adé

Immer mehr Unternehmen trennen sich von ihren Kunstsammlungen. Jüngstes Beispiel: Bayer AG. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen in neue Aktivitäten fließen. Doch damit gehen auch einzigartige Werke unwiederbringlich verloren. Seit 1863 sammelte Bayer Kunstwerke, um Image und Bildung zu fördern. Heute verändern sich die Prioritäten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kunstauktionen 2025: Rekordzuschläge und Highlights bei Lempertz und Lehr

Aussichtsreiche Auktions-Saison 2025

Die großen Auktionen stehen an, mit Lempertz in Köln als Vorreiter. Dort erzielte ein Tafelgemälde spektakuläre 906.000 €, und ein Blumenstillleben von Jan Davidsz de Heem übertraf mit 3.402.000 € alle Erwartungen. Bald bietet Lempertz seltene Werke von Oskar Schlemmer an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Limitierte IWC Big Pilot’s Watch: Ein Meisterwerk mit dem kleinen Prinzen

IWC: Poesie trifft auf Mechanik

Entdecken Sie die limitierte IWC Big Pilot’s Watch, ein mechanisches Meisterwerk, das Uhrmacherkunst und die Poesie des kleinen Prinzen vereint. Mit nur 100 Exemplaren beeindruckt die Uhr durch ein hochkomplexes Automatikwerk, einen ewigen Kalender und einem fliegenden Minutentourbillon. Das tiefblaue Keramikgehäuse mit Akzenten aus Rotgold und der kleine Prinz auf dem Asteroiden machen diese Uhr zu einem einzigartigen Kunstwerk.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Investitionszurückhaltung und Krisenängste dominieren auf dem Kunstmarkt

US-Handelschaos erschüttert Kunstmarkt

Zwei Schritte vor, einer zurück – so könnte man das aktuelle US-Zolldesaster beschreiben. Die Unsicherheit in den Märkten beeinflusst auch den Kunstmarkt: Käufer sind zurückhaltend, Verkäufer zögerlich. Auktionshäuser spüren die Zurückhaltung, und die Krise stellt das Argument der Kunst als krisensicheres Investment in Frage. Erfahren Sie, wie sich diese Entwicklungen auf den Kunstmarkt auswirken.
  • FUCHS-Briefe
  • Goldmünzen als Wertobjekte: Anlagemünzen, Umlaufmünzen und Sammlermünzen

Die richtige Wahl zwischen Anlage und Sammlung bei Münzen

Anlagemünzen bieten eine sichere Möglichkeit, nahe am Goldpreis zu investieren, während Sammlermünzen oft hohe Aufschläge und einen engen Markt haben. Bei Münzen als Wertobjekte gibt es Unterschiedliches zu beachten. Dominik Lochmann, Geschäftsführer des ESG Edelmetall Services, schildert, worauf zu achten ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Pop-Art: Frech, fröhlich, laut und bunt

Pop-Art ist lukrativ

Ob im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder in den berühmtesten Museen der Welt: Die Werke der Pop-Art finden seit Beginn der 60er Jahre Eingang in die privaten und auch öffentlichen Räume. Auch heute noch sind Pop-Art-Werke ein interessantes Sammelgebiet und eine lukrative Vermögensanlage.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Urban Tribe Edition: Ein limitierter Schweizer Uhrenkunstwerk mit urbaner Street Art Flair von Wotto

Uhrenkunstwerk von Wotto und Maurice Lacroix

Eine Verschmelzung von Schweizer Uhrenpräzision und urbaner Kunst: Die limitierte Aikon Automatic Wotto von Maurice Lacroix vereint Luxus und Streetstyle. Das verzierte Ziffernblatt und Edelstahlgehäuse mit Wottos einzigartigem Kritzel-Figuren sind ein echter Hingucker. Tauchen Sie ein in diese fantasievolle Welt und erleben Sie ein Kunstwerk am Handgelenk.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Veränderte Rahmenbedingungen am Markt für Fotografie

Anlegen in zeitgenössischer Fotografie

Der Markt für zeitgenössische Fotografie verändert sich rasant. Die Preisentwicklung der Jahre 2000 bis 2015 ist gestoppt. Vereinzelt sind erratische Preisentwicklung sichtbar. FUCHSBRIEFE liefern Orientierung im aktuellen Marktumfeld.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutsche Uhren mit Unterwasseroptik und aus U-Boot-Material

Neue limitierte Uhren aus U-Boot-Stahl

Der deutsche Uhrenhersteller Sinn bringt in seiner U-Boot-Kollektion eine neue und ganz besondere Reihe auf den Markt. Die Materialien der Uhren sind von der deutschen Marine und aus bestem Edelstahl. Für Marine-Enthusiasten und Uhren-Liebhaber ist diese limitierte Edition interessant.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer China-Trend auf dem Uhren-Markt

Uhren mit Schlangen-Motiv

Im chinesischen Kalender ist ein neues Jahr angebrochen: das Jahr der Schlange. Die Schlange repräsentiert in der fernöstlichen Kultur Eigenschaften wie Weisheit, Intelligenz sowie auch Eleganz und Transformation. Die Uhrenwelt will teilhaben am neuen chinesischen Jahr und widmet sich der Schlange. Ein besonderes Sammlerstück setzt dabei ganz auf die Transformation von Tag zu Nacht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steuersenkung zugunsten des Kunsthandelsplatzes Deutschland

Steuer-Vorteil stützt Kunstmarkt

Der Kunstmarkt kommt im neuen Jahr wieder in Bewegung. Nachdem in den letzten Jahren durch steigende Gebühren für Einlieferer – und Aufgelder die Kunden geschröpft wurden, scheint die Spitze des Fahnenmastes erreicht zu sein. Die Veränderungen im Steuersatz entlasten den Kunsthandelplatz nun.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ein besondere Sammelgebiet: Orden und Ehrenzeichen

Orden haben Wert

Seit Jahren erfreut sich das Sammeln von Orden einer steigenden Beliebtheit. Die Wissenschaft der Ordenskunde (Phaleristik) geht aber weit über die Beschäftigung mit nur Orden hinaus. Ebenso zählen Medaillen, Etuis, Verleihungsurkunden oder auch Schärpen dazu.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensanlage auf dem gedeckten Tisch

Von Tischkultur und Tafelsilber

Um köstliche Speisen angemessen zu präsentieren, eignen sich Tafelaufsätze. Zumeist aus Glas, Silber, Porzellan oder Keramik gefertigt, sind sie ein Spiegel ihrer kunsthistorischen Entstehungszeit. Gleichzeitig sind es auch interessante Anlageobjekte. Namhafte Designer waren häufig mit der Gestaltung betraut. Je nach Bekanntheitsgrad des Künstlers und der verwendeten Materialien differieren auch die Preise.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kleinteilige Angebote in Auktionshäusern

Auktionshäuser mit trüben Aussichten

Auffällig in den deutschen Auktionshäusern dieses Jahr ist die zunehmende Entzerrung des umfangreichen Angebots. Diese werden in vielfach kleinteiligere Formate gewandelt. Zusätzlich sind die gedämpften Zukunftserwartungen auch auf dem Kunstmarkt zu spüren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zu hohen Preisen gehandelt: Kunstwerke von Otto Dix

Otto Dix Werke auf dem deutschen Kunstmarkt

Zu den bedeutendsten Künstlern des zwanzigsten Jahrhunderts zählt zweifellos der Maler und Grafiker Otto Dix (1891-1969). In Untermhaus, einem Stadtteil Geras geboren, erlangte er bereits in seinen jungen Jahren deutschlandweit hohe Anerkennung für sein Schaffen.
Zum Seitenanfang