Wirtschaftliche Lage trübt sich ein, bleibt aber gut
FUCHSBRIEFE liefern Ihnen zu Wochenbeginn stets die Gute-Laune-Nachrichten, um die Stimmung zu heben. Diesmal unter anderem mit starken Zahlen aus den Alpenrepubliken, Rekordwerten im EU-Außenhandel mit Medikamenten und einer beruhigenden Meldung für Wein-Liebhaber.
Gute Nachrichten, für einen optimistischen Start in die Woche für Sie zusammengestellt:
- Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft (Industrie + Dienstleister) hält sich trotz des Ukraine-Krieges deutlich über der Expansionsschwelle von 50 Punkten. Der Indikator fiel im März um 1,0 auf 54,6 Punkte. Ökonomen hatten einen stärkeren Rückgang auf 53,7 Zähler erwartet.
- Die Produktion im produzierenden Gewerbe legte im Februar nochmal um 0,2% im Vergleich zum Januar zu.
- Die Exporte