Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • FUCHS-Devisen
  • Getreide verspricht höhere Kurse

Mit Weizen Geld scheffeln

Der Weizenpreis reagiert auf Schlagzeilen nicht mehr negativ
Der Weizenpreis reagiert auf Schlagzeilen nicht mehr negativ. Copyright: Pixabay
Der Weizenpreis hatte einen scharfen Kursrückgang hingelegt. Doch die Bewegung ist gestoppt. Vor allem ist er derzeit unempfindlich gegen eine Grunderkenntnis der Volkswirte: Steigt das Angebot, sinkt der Preis.
  • FUCHS-Devisen
  • Kurse von Orangensaftkonzentrat am Wendepunkt

Konzentriertes Risiko für Anleger

Der Kurs von Orangensaftkonzentrat schlägt gern Kapriolen, die Ausschläge sind regelmäßig heftig. Dennoch sind sie nicht unberechenbar. Das können sich Anleger gerade jetzt wieder zunutze machen.
  • FUCHS-Briefe
  • In aller Kürze

Wettbewerb: BMWi prämiert Energieeffizienz

Das BMWi schreibt in diesem Frühjahr wieder einen Wettbewerb zur Energieeffizienz aus. Es gewinnt, wer die höchste CO2-Einsparung je beantragtem Euro Förderung erzielt. Bis zu 50% der Kosten können gefördert werden. Nur solche Projekte können teilnehmen, die sich ohne Förderung erst nach mindestens 4 Jahren rechnen würden. Ab 15. April können Anträge eingereicht werden. Weitere Infos unter www.wettbewerb-energieeffizienz.
  • FUCHS-Devisen
  • Autoindustrie als Nachfrager

Der Platinpreis zieht an

Der Palladiumpreis hat jüngst kräftig korrigiert. Gleichzeitig beginnt sich der Platinpreis vom Boden zu heben. Das schafft Aussichten auf deutlich Kursgewinne. Vor allem ein Treiber steckt dahinter.
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Kursziele in Sichtweite

Öl wird knapp

Der Ölpreis hat eine wichtige Hürde genommen. In den vergangenen Wochen ist allerdings die US-Ölproduktion auf ein neues Hoch gestiegen.
  • FUCHS-Devisen
  • Technisch großes Korrekturpotenzial

Palladium ist angeknockt

Für den Palladiumpreis sieht es gerade nicht gut aus. Es sein denn, man steht auf der Käuferseite. Doch dann sollte man wohl noch etwas zuwarten. Der Preis hat noch ordentlich Potenzial – nach unten. Doch dafür muss sich zunächst eine Voraussetzung erfüllen.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Baumwollpreis legt kurzfristig zu

Trends im Widerstreit

Können die US-Farmer die Baumwoll-Aussaat im April vornehmen? Oder müssen sie wegen der Überschwemmungen im Süden und Teilen des Mittleren Westens zuwarten? Im Baumwollpreis zeigt sich die Unsicherheit. Zuletzt legte er kräftig zu. Dennoch müssen Anleger Vorsicht walten lassen.
  • FUCHS-Devisen
  • Immer weniger Zuckeranbaufläche

Eine süße Spekulation

Der Zuckerpreis schien bereits durchzustarten, schreckte dann aber zurück. Jetzt gibt es erneut gute Gründe, eine kleine Preisrally zu erwarten. Anleger können sich dies zunutze machen.
  • FUCHS-Devisen
  • Warnung vor größerem globalen Kupfer-Defizit

Leere Lager, volle Kassen

Das Angebot an Kupfer auf dem Weltmarkt sinkt
Das Angebot an Kupfer auf dem Weltmarkt sinkt. Copyright: Pixabay
Bei Kupfer leeren sich die Lager. Zudem ist das 2. Quartal die Phase mit der größten Nachfrage im Jahr. Nun geht es darum, ob der Preis eine wichtige technische Hürde nimmt.
  • FUCHS-Devisen
  • Lösung im Handelsstreit USA-China löst auch die Soja-Preisbremse

Folge dem Sojapreis

Der Sojapreis befindet sich im Kletter-Modus
Der Sojapreis befindet sich im Kletter-Modus Copyright: Pixabay
Der Aufwärtstrend für den Preis von Sojabohnen wird anhalten. Damit diese Prognose eintritt, muss sich jedoch eine Annahme als korrekt erfüllen. Wie Anleger mit der Situation umgehen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Preis stagniert – aber nicht mehr lange

Mais will nach oben

Der Maispreis hat sich festgesetzt. Kein Wunder, hat er doch fundamentalen Gegenwind. Doch der dürfte sich in Kürze in ein laues Lüftchen verwandeln. Lesen Sie, was dahintersteht.
  • FUCHS-Briefe
  • Energie – Abwärme zur Fernwärme nutzen

Industrielle Abwärme als Fernwärme

Industrielle Abwärme wird noch kaum für Fernwärme genutzt. Dabei könnten 18% der in Deutschland genutzten Fernwärme von Industriebetrieben kommen. Das zeigt eine Studie des Ifeu-Instituts. Häufig organisieren die Fernwärme-Betreiber die Netzanbindung. Hohe Förderungen, die dafür erhältlich sind, machen es aber auch für die Industriebetriebe attraktiv, sich darum zu kümmern...
  • FUCHS-Briefe
  • Hoher Wirkungsgrad durch Abwärmenutzung

Kleine Power to Gas-Anlage als Energiespeicher

In einem Wohnblock in Augsburg wird eine kleine Power-to-Gas-Anlage als Energiespeicher für die Dachsolaranlage genutzt. Die Technik ist raumsparender und günstiger als ähnlich leistungsfähige Batterien. Durch Nutzung der Abwärme der Anlage erreicht diese einen sehr hohen Wirkungsgrad.
  • FUCHS-Devisen
  • Positionen jetzt absichern

Die Trendwende beim Weizenpreis ist vollzogen

Mit dem Weizenpreis ging es in kurzer Zeit um 14% gen Süden. Gegenwind kam aus Russland. Was nun aus technischer und fundamentaler Sicht zu erwarten ist und wie man als Anleger damit umgehen kann.
  • FUCHS-Devisen
  • Jetzt auf einen Rückschlag spekulieren

Vor dem Ende der Palladium-Rally

Der Palladium-Preis ist kräftig gestiegen. Anleger sollten sich auf eine Korrektur vorbereiten
Der Palladium-Preis ist kräftig gestiegen. Anleger sollten sich auf eine Korrektur vorbereiten. Copyright: Pixabay
Der Preis für Palladium ist rasant nach oben geschossen. Zwar ist die Nachfrage hoch, das Angebot relativ knapp. Aber das sind keine „echten" Gründe für den anhaltenden Preisanstieg . Der Hase liegt woanders im Pfeffer. Und darauf lässt sich jetzt wetten.
  • FUCHS-Briefe
  • In aller Kürze

Offshore-Wind: Neues Testfeld

Im Februar hat der Bundesrat die Einrichtung von Offshore-Testflächen befürwortet. Jetzt schafft die Stiftung Offshore-Windenergie die konzeptionellen, technischen und logistischen Voraussetzungen für das Testfeld vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Ab 2023 sollen dort Offshore-Windenergieanlagen, neuartige Gründungsstrukturen und Komponenten, Netzanschlusstechniken sowie Logistikkonzepte für Aufbau und Wartung von Windenergie-Anlagen getestet werden.
  • FUCHS-Briefe
  • In aller Kürze

Erneuerbare Energie: In Wohnimmos kaum gefragt

Eine deutschlandweite Haushaltsbefragung zeigt, dass bis 2030 noch jede zweite Heizungsanlage als brennstoffbasiertes System installiert werden wird. 2018 lag der Anteil von konventionellen Heizungssystemen bei 85%.
  • FUCHS-Briefe
  • Der weltweite Rohstoffverbrauch nimmt zu

Engpässe durch hohe Nachfrage

Die OECD sagt bis 2060 eine sich fast verdoppelnde Nachfrage nach Rohstoffen voraus. Bei wenigen wird es auch zu Engpässen kommen, bei anderen Materialien ist mit zeitweisen Engpässen und damit auch mit zeitweise steigenden Preisen zu rechnen. Besonders starkes Wachstum erfährt das Recycling.
  • FUCHS-Briefe
  • Energie | EU-Verordnung

Grenzwerte bedrohen Kraftwerke

Neue EU-Grenzwerte verteuern den Weiterbetrieb einiger Braunkohlekraftwerke so sehr, dass eine Schließung wahrscheinlich wird. Probleme bereiten weniger die strengeren Vorgaben für Staub, Schwefel und Quecksilber. Betroffen sind zwei der größten Kraftwerke Deutschlands....
  • FUCHS-Devisen
  • Rohstoffe | Öl (WTI)

Preisgezwitscher

Donald Trump "zwitschert" den Ölpreis nieder.
Zum Seitenanfang