Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1353
Gute-Laune-Nachrichten vom 20. März 2023

Globales Wachstum ungebrochen

© Easyturn / Getty Images / iStock
Um 3,2% ist das BIP der G20 im Jahr 2022 gewachsen. Dabei gehört Deutschland zwar nicht zu den großen Wachstumstreibern. Doch auch hierzulande gibt es allerlei Meldungen, die Anlass für wirtschaftliche Zuversicht geben.

Mit vielen positiven Nachrichten lässt es sich besser in die neue Woche starten. Die FUCHS-Redaktion hat wieder zahlreiche dieser Meldungen für Sie recherchiert:

  • Die Konjunkturaussichten für Deutschland 2023 hellen sich auf. Die Forschungsinstitute IfW Kiel und IWH heben ihre Wachstumsprognosen von 0,3% auf 0,5% und IWH auf 0,4%.
  • Die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe legte im Januar um 1,5% gegenüber dem Vorjahresmonat zu.
  • Der Preisanstieg der Großhandelspreise verlangsamt sich weiter. Im Februar stiegen die Preise auf Jahresbasis um 8,9%. Im Januar waren es noch 10,6%.
  • Im baden-württembergischen Baugewerbe stiegen die nominalen Umsätze 2022 um 7%.
  • Die Produktionsleistung des Verarbeitenden Gewerbes Bayerns lag im Januar 1% über den Vorjahreswerten.
  • Die sächsischen Betriebe im Maschinenbau verzeichneten 2022 eine nominale Umsatzsteigerung von 5%, in Thüringen sind es sogar starke 16%, so der VDMA.

Euro-Banken in guter Verfassung

  • Österreichs Außenhandel wuchs 2022 wertmäßig bei den Importen um 19,8% und bei den Exporten um 17,2%.
  • Italiens Beschäftigung legte im 4. Quartal um 0,5% gegenüber dem 3. Quartal zu.
  • Die niederländischen Treibhausgasemissionen gingen 2022 um 9% gegenüber 2021 zurück.
  • Der europäische Bankensektor sei in guter Verfassung und der Kollaps der SVB habe nur begrenzte Auswirkungen auf Europa, so EU-Finanzkommissarin Mairead McGuiness. Das bestätigt die Einschätzung von FUCHSBRIEFE (FB vom 13.03.2023).

G20 halten Wachstumskurs

  • Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, weitet Großbritannien die Visa-Regelungen für Bauarbeiter aus.
  • Der Anstieg der US-Erzeugerpreise schwächt sich ab. Im Februar kletterten sie auf Jahresbasis um 4,6%. Im Januar waren es noch 5,7%. Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf 5,4% gerechnet.
  • Die chinesische Industrie steigerte ihre Produktion in den ersten beiden Monaten 2023 um 2,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
  • Das BIP der G20-Staaten ist 2022 um 3,2% gewachsen. Saudi-Arabien (8,7%), Indien (6,7%), die Türkei (5,6%) und Indonesien (5,3%) verzeichneten das stärkste Wachstum, so die OECD.
Fazit: Weltweit stehen die Zeichen weiter auf Wachstum und auch in Deutschland hellt sich die konjunkturelle Lage auf.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Bank im Bistum Essen verspricht Wilhelm Weidemann Jugendstiftung Expertise

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
„Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens." Mit diesen Worten brachte Henry Ford, der den Großteil seines Vermögens gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung stellte, den Stiftungsgedanken auf den Punkt. Die Bank im Bistum Essen (BIB) wirbt ebenfalls mit diesem Slogan. Das wirkt sympathisch und kommt gut bei der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an. Ob die Vorschusslorbeeren Bestand haben?
  • Fuchs plus
  • Arbeitgeber muss Datenklau beweisen

Datenlöschung ist eigentlich ein Kündigungsgrund

Datentransfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Firmendaten zu kopieren oder zu löschen, kann ein berechtigter Grund für eine fristlose Kündigung sein. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die Richter bestätigten zwar den Entlassungsgrund. Sie formulierten aber hohe Anforderungen an den Arbeitgeber im Kündigungsverfahren.
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unstimmigkeiten noch immer nicht geklärt

Hyzon Motors erhält noch eine Fristverlängerung

© Hyzon Motors
Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Hyzon bekommt eine erneute Frist, um seine Bilanzunstimmigkeiten zu klären. Die Aktienkurse des Unternehmens sind inzwischen tief im Wert gefallen. Lohnt es sich, hier auf einen Turnaround zu spekulieren?
  • Fuchs plus
  • Zahlenwerk hat noch viele Fragezeichen

Plug Power-Aktie tendiert Richtung 8 US-Dollar

Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt, dem kann schnell schwindelig werden und er könnte stolpern. Diese Gefahr sehen wir bei Plug Power. Das Unternehmen ist zwar auf vielen H2-Gebieten aktiv, muss für seine Aktivitäten aber auch sehr viel Geld in die Hand nehmen. Darin besteht für Anleger ein gewisses Risiko.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2-Depot im Mai 2023

Wasserstoff-Aktien weiter abwärts

© KanawatTH / Getty Images / iStock
So langsam müssten die Wasserstoff-Aktien mal ihren Boden finden. Denn auch wenn es bei einigen Unternehmen weiterhin keine klare Sicht gibt, so liefern andere Unternehmen doch gute Zahlen ab. Die Börse ignoriert das derzeit aber dennoch.
Zum Seitenanfang