Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Japan
  • FUCHS-Devisen
  • Suga-Rücktritt sorgt für Börsen-Euphorie

Kontinuität für den Yen

Japanischer Politiker Fumio Kishida gibt ein Interview
Aussichtsreicher Kandidat für Suga-Nachfolge: Fumio Kishida. Copyright: wikimedia
Japan bekommt einen neuen Premierminister. Ein chancenreicher Kandidat bringt sich bereits in Stellung. Die Aussichten für Nippons Geldpolitik und damit den Yen sind dadurch gut abschätzbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Japans Corona-Strategie

Neunmal besser als Deutschland

Menschen in einer Fußgängerzone in Japan
Japans Corona-Strategie. Copyright: Pexels
Japan hat mit 126 Millionen Einwohnern nur einen Bruchteil der Corona-Toten wie Deutschland. Es kommt ganz ohne Lockdown durch die Krise. Mit dem Impfen hat man es nicht eilig. Und auch wirtschaftlich schneidet der Industriestaat viel besser ab.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaftskraft im OECD-Raum unter dem Niveau vor der Pandemie

USA als einziges Land auf Vorkrisen-Niveau

Quo vadis Börse?
Wirtschaftskraft im OECD-Raum unter dem Niveau vor der Pandemie. Copyright: Pixabay
Die Wirtschaftskraft des OECD-Raums liegt noch immer unter dem Vorkrisen-Niveau. Für zwei Länder - die augenscheinlich zuletzt ein gutes wirtschaftliches Bild ablieferten - ist das besonders prekär.
  • FUCHS-Devisen
  • Tokio fährt die Corona-Maßnahmen weiter hoch

Alle gegen den Yen

Blick über Tokyo
Tokio fährt die Corona-Maßnahmen weiter hoch. Copyright: Pixabay
Japan scheint aus der Zeit gefallen zu sein. Während in Europa und den USA darüber debattiert wird, wie der Nach-Corona-Normalzustand schleunigst wiederhergestellt werden kann, hält Japan an einem restriktiven Corona-Weg fest. Das erhoffte starke zweite Halbjahr 2012 wird in Japan ausbleiben. Das belastet nicht nur die Menschen, sondern auch Wirtschaft und den Yen.
  • FUCHS-Kapital
  • Mit viel Schwung unterwegs

Knorr-Bremse mit belebtem Geschäft

Ein Mann inspiziert die Bremsen an einem Zug
Knorr-Bremse mit belebtem Geschäft. Copyright: knorr-bremse.at
Der technologische Fortschritt sorgt dafür, dass Züge heutzutage immer schneller fahren. Damit steigen die Anforderungen an das Material. Besonders wichtig ist zudem, dass Loks möglichst effizient zum bremsen kommen. Das ist die Domäne von Knorr-Bremse.
  • FUCHS-Devisen
  • Gegen zwei nach vorne, gegen einen zurück

Der Yen hat Aufwärts-Momentum

Mehrere Scheine JPY
Der Yen hat Aufwärts-Momentum. Copyright: Pixabay
In Japan setzt allmählich – wenn auch nicht so dynamisch wie in den USA, China oder Europa – die Konjunkturerholung ein. Das führt zu einer Aufwärtstendenz für den Yen. Die Frage ist nur, wie lange die anhält. Zu einer Währung ist die Stimmung bereits wieder gekippt.
  • FUCHS-Devisen
  • Nun auch von außen Druck auf den Yen

Japan importiert Inflation

Containerschiff auf See
Japan importiert Inflation. Copyright: Pixabay
Aus der Krise herauswachsen – dieses Ziel verfolgt die Politik. Doch was ist, wenn die Inflation anrückt, das Wachstum sich aber partout nicht herbeiführen lässt? Diesem Szenario sieht sich derzeit Japan ausgesetzt.
  • FUCHS-Briefe
  • Nippons Premier Suga sitzt auf einem "Schleudersitz"

Junge Japaner hoffen auf Führungswechsel

Yoshihide Suga
Nippons Premier Suga sitzt auf einem "Schleudersitz". Copyright: wikimedia
Die Zustimmungswerte für Japans Premier Yoshihide Suga befinden sich im freien Fall. In der eigenen Partei rumort es gegen den Vorsitzenden. Die Opposition wittert bei den im Herbst anstehenden Präsidentschaftswahlen Morgenluft. Vor allem die junge Wählerschaft hofft darauf, dass die verkrusteten Strukturen nach der Wahl aufbrechen.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank Nippons unterstützt nachhaltige Finanzierungen

Bank of Japan gibt sich grünen Anstrich

Bonsai
Bank of Japan gibt sich grünen Anstrich. Copyright: Pexels
Immer mehr Notenbanken gehen dazu über direkt auf die Finanzierungsbedingungen für nachhaltige Investitionen einzuwirken. Nun geht auch die Bank of Japan diesen Schritt. Für uns ergeben sich daraus zwei zentrale Schlüsse, die Anleger nutzen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Wettbewerb bei Chips

Japan drängt bei Halbleitern nach vorn

Computerchip
Japan drängt bei Halbleitern nach vorn. Copyright: Pexels
Die japanische Regierung strebt danach, der eigenen Industrie eine neue Führungsrolle in der Halbleiterindustrie zu sichern. Dies soll teilweise gemeinsam mit Taiwan geschehen.
  • FUCHS-Devisen
  • Anzeichen steigender Inflation in Japan

Der Yen erreicht ein 7-Wochen-Hoch

Traditionelles japanisches Haus, Fujiyama im Hintergrund
Der Yen erreicht ein 7-Wochen-Hoch. Copyright: Pexels
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten aus Japan. Nach Wochen mit eher durchgängig trüben Nachrichten aus dem Land der aufgehenden Sonne überzeugen die jüngsten Handelsdaten. Das schickte den Yen direkt auf ein frisches 7-Wochen-Hoch.
  • FUCHS-Devisen
  • Die japanische Sonne will einfach nicht aufgehen

Anhaltende Yen-Stärke verwundert

Olympische Spiele Japan 2021
Olympia in Japan und die Stadien sind leer. Copyright: picture Alliance
Olympia in Japan und die Stadien sind leer. Während mittlerweile sogar in Europa wieder die Lockdowns aufgehoben werden und die Menschen sich in Restaurants und auf Partys wiedersehen, kommt Japan nicht vom Fleck. Die Stärke der Währung im Land der aufgehenden Sonne ist daher verwunderlich …
  • FUCHS-Devisen
  • Der Japanische Yen (JPY) dreht auf

Überraschende Stärke

Der Yen dreht auf und steigt. Das zeigt sich gegen den Euro, aber auch gegen den chinesischen Yuan. Gegen den Euro dürfte der Yen bald wieder in die Defensive kommen. Ganz anders gegen Chinas Währung.
  • FUCHS-Devisen
  • Der japanische Yen hat keinen klaren Kurs

Richtungsentscheidungen

Ein traditioneller japanischer Säulenweg, Weg wird rechts und links von Holzstelen mit Schriftzeichen flankiert
Der japanische Yen hat keinen klaren Kurs. Copyright: Pexels
Ungewöhnlich volatil ging es im Wochenverlauf beim Japanischen Yen zu. Noch hat er seine Richtung nicht gefunden. Aber es mehren sich die Anzeichen, in welche Richtung es mittelfristig gehen könnte.
  • FUCHS-Devisen
  • Gute Nachrichten für Nippons Exporteure

Fed belastet den Yen

Mit Moos überwachsene japanische Statuen
Fed belastet den Yen. Copyright: Pixabay
Die Fed-Ankündigung hat den Yen am Mittwoch gehörig unter Druck gebracht. Ist das Währungspaar nun ausgereizt oder "kommt da noch was?" Zu einer anderen Währung hat der Yen hingegen Rückenwind.
  • FUCHS-Devisen
  • USD|JPY läuft in ein Dreieck

Nippon kommt nur mühsam auf die Beine

Ein menschenleeres japanisches Dorf
Nippon kommt nur mühsam auf die Beine. Copyright: Pexels
In nur wenigen anderen Regionen der Erde vollzieht sich der Kampf gegen das Corona-Virus ähnlich zäh wie in Japan. Nur ein Achtel der Japaner hat bereits eine Erstimpfung erhalten. Anders als in den USA oder Europa sind die Erwartungen für den japanischen Sommer gedämpft.
  • FUCHS-Devisen
  • EUR | JPY vorerst ausgereizt

Die BoJ setzt auf das Prinzip Hoffnung

Blick über Tokyo
Die BoJ setzt auf das Prinzip Hoffnung. Copyright: Pexels
Die Inflation Japans lag in den letzten 30 Jahren nur in einem Jahr über 2%. Auch wenn die Währungshüter hoffen, dass sie analog zur Eurozone und den USA wieder ansteigen wird - die Aussicht dafür ist trüb. Das hat Auswirkungen auf das Wechselkursgeschehen.
  • FUCHS-Devisen
  • Kein Entwachsen in der jetzigen Dekade

Japans wachsender Schuldenberg lastet auf dem Yen

Ein traditionelles japanisches Holztor im Wasser
Japans wachsender Schuldenberg lastet auf dem Yen. Copyright: Pixabay
Unter den "großen" Industrienationen ist Japan die mit weitem Abstand am höchsten verschuldete. Da staunt selbst Italien nicht schlecht. Auch wenn der Finanzminister dem gern entwachsen würde - seine eigene Arbeitsgruppe hält das bereits für unwahrscheinlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Wie Anleger sich in Japan richtig positionieren

Anlagechancen in Nippon

Der Nikkei zeigte in dieser Woche was passiert, wenn die Notenbank ihre Rückendeckung verweigert. Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, was Nippon und seiner Währung droht. Für Anleger haben wir dennoch einige lukrative Anlageperlen gefunden.
  • FUCHS-Devisen
  • Gegen den Yen spekulieren

Japans Wirtschaft schrumpft

Traditionelles japanisches Haus, Fujiyama im Hintergrund
Japans Wirtschaft schrumpft. Copyright: Pexels
Wird es im Jahr 2021 Olympische Sommerspiele in Japan geben? Angesichts des schleppenden Impffortschritts und der ungebrochenen dritten Corona-Welle sieht es gelinde gesagt nicht günstig aus. Es ist sinnbildlich für den Zustand Nippons. Die Zeichen stehen auf Rezession.
Zum Seitenanfang