Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Tschechien
  • FUCHS-Devisen
  • Währung Tschechiens hängt Euro und Dollar ab

Gutes Umfeld, aber Widerstand voraus

Mehrere Geldscheine Tschechische Krone
Tschechische Krone. © cnb.cz
Die tschechische Krone kennt weiter nur eine Richtung: nach oben. Seit unseren jüngsten Empfehlungen ist die CZK kräftig gestiegen. Erstaunlich: Die Währung legte sowohl gegenüber dem Euro als auch gegenüber dem Dollar kräftig zu. Wie ist nun die weitere Perspektive?
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank will verhindern, dass Bevölkerung vertrauen verliert

Tschechien rutscht in die Rezession

Flagge der Tschechischen Republik
Flagge Tschechien. (c) aldorado - Fotolia
Es war wenig erbaulich, was Tschechiens Geldhüter auf ihrer letzten Sitzung zu berichten hatten. Eine hohe Inflation und eine schrumpfende Wirtschaft im kommenden versprühen keinen Optimismus. Dennoch: Die Krone bleibt stabil - so das Versprechen.
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechiens Notenbank auf Hold

Inflation sendet erste Entspannungssignale

Mehrere Geldscheine Tschechische Krone
Tschechische Krone. (c) cnb.cz
Während die deutsche Inflationsrate weiter steigt, scheint sich in Tschechien langsam die Trendwende einzustellen. Die Notenbank sieht sich daher in der Lage, ihre Zinserhöhungen zu pausieren. Daraus ergeben sich Chancen für Anleger.
  • FUCHS-Briefe
  • Und täglich blockiert das Budapester Murmeltier

Tschechien will EU-Mindeststeuer im Herbst beschließen

EU-Flagge vor Glasfassade
EU-Flagge vor Glasfassade. © artjazz / Fotolia
Eine Mindeststeuer für große Konzerne von 15% ist beinahe beschlossene Sache in der EU. Wie so oft, wird der Vorschlag aber auf den letzten Metern von Ungarn blockiert. Der tschechische Finanzminister glaubt dennoch an eine baldige Lösung – zumindest der Zeitplan steht bereits.
  • FUCHS-Briefe
  • Mit Kaufland die Märkte in Tschechien und der Slowakei erschließen

Online-Marktplatz expandiert nach Osteuropa

Kaufland-Filiale bei Nacht
Kaufland-Filiale bei Nacht © Kaufland
Der deutsche Supermarkt-Riese Kaufland expandiert mit seinem Online-Shop im nächsten Jahr nach Osteuropa. Insbesondere für kleine Händler ist das eine interessante Möglichkeit, sich an Kaufland "dranzuhängen" und neue Märkte zu erschließen.
  • FUCHS-Devisen
  • Neuer Schwung in Osteuropa

Tschechen-Krone zieht an

Flagge der Tschechischen Republik
Flagge der Tschechischen Republik. (c) aldorado - Fotolia
Die Krone in Tschechien zieht weiter an. Sie wird angetrieben von der Inflationsentwicklung und der passenden Geldpolitik. Das verschafft ihr nun eine neue Perspektive gegenüber dem Euro.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Gemeinschaftswährung ist auf dem Rückzug

Osteuropas Währungen begehren gegen den Euro auf

Mehrere Geldscheine Tschechische Krone
Mehrere Geldscheine Tschechische Krone. Copyright: cnb.cz
Die EZB hält an ihrer Geldpolitik unverändert fest. Andere Notenbanken kommen angesichts der steigenden Inflationsraten allerdings zu anderen Schlüssen. Vor allem Osteuropa schlägt einen anderen Weg ein als die Eurozone.
  • FUCHS-Devisen
  • Inflation in Tschechien zieht an

Zinserhöhung in Sicht

Ein Geldschein tschechische Krone
Inflation in Tschechien zieht an. Copyright: Pixabay
Die Inflation zieht an in Tschechien. Hintergrund ist eine kräftige Erholung mit starken Zuwächsen bei der Industrieproduktion. Daher rücken Zinserhöhungen näher.
  • FUCHS-Briefe
  • Zustimmungswerte zu Regierungen in Europa kühlen ab

Osteuropäer halten zu ihren Regierungen

EU Länderfahnen
In zahlreichen europäischen Ländern müssten die aktuellen Regierungen ihren Hut nehmen. Copyright: Pixabay
Die allermeisten europäischen Regierungen saßen 2020 so fest im Sattel wie noch nie. Doch dieses Bild bekommt zum Jahreswechsel immer mehr Risse. Wir haben uns durch die europäischen Umfragen gekämpft und recherchiert, von welchen Regierungschefs wir uns womöglich bald verabschieden müssen.
  • FUCHS-Briefe
  • Babis Partei gewinnt und steht dennoch vor einem Problem

Regionalwahlen in Tschechien

Bei den Kommunalwahlen in Tschechien hat die Regierungspartei von Präsident Andrej Babis überraschend viele Stimmen geholt. Doch die Wahlparty bekommt einen schalen Beigeschmack.
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechien am Brüsseler Pranger

Der Streit um Premier Babiš eskaliert

Kaum Kontrollen, ein hohes Maß an Intransparenz bei der Verwendung von EU-Mitteln: Was die EU-Betrugsbehörde OLAF aufgedeckt hat, lässt tief blicken. Es trifft zwar gerade Tschechien und seinen Premier Babiš. Aber es lässt auch ahnen, welch hohe Anteile an Hilfsgeldern in der EU in dubiosen Kanälen versickern. Nun müssen die Tschechen auf ihre Krone aufpassen.
  • FUCHS-Briefe
  • Corona: Lehren aus den Zahlen

Gefährlicher Grenzverkehr

Die deutsche Politik laviert derzeit zwischen unterschiedlichen Strategien im Umgang mit der Corona-Pandemie. Eine klare Perspektive kann sie immer noch nicht geben. Doch aus der Statistik lässt sich manches ablesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Verhandlungen über das EU-Budget

Der Euro in schwierigem politischem Fahrwasser

Staatschef der Visegrad Staaten
Der Etat-Entwurf der EU dürfte den Visegrad-Staaten so gar nicht gefallen. Copyright: Picture Alliance
Die Verhandlungen über das EU-Budget für die kommenden fünf Jahre werden indirekt auch zu Verhandlungen über den Euro. Denn beim Geld hören bekanntlich Freundschaften auf – und latente Feindschaften vertiefen sich. Der Riss, der schon jetzt durch die EU geht, könnte sich schnell verbreitern und vertiefen.
  • FUCHS-Devisen
  • Wirtschaftliche Belebung im 2. Halbjahr erwartet

Tschechen-Krone mit Rückenwind

In Tschechien beobachten wir eine schwache Lohn-Preis-Spirale. Sie setzt die Geldpolitik unter Handlungsdruck. Damit lässt sich spekulieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Unterschiedliche Geldpolitiken

Divergierende Währungstrends in Osteuropa

Warschau
In Osteuropa, wie hier in Warschau, ist die Wirtschaft weiterhin fleißig am wachsen. Copyright: Pixabay
Die Wirtschaft der osteuropäischen Staaten hält sich angesichts der konjunkturellen Schwäche in Europa erstaunlich gut. Das gilt für Ungarn, Polen, Tschechien gleichermaßen. Dennoch laufen die Währungstrends auseinander.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Aktien aus Tschechien

Günstig bewertete Aktien mit Potenzial

Tschechische Republik
Tschechische Aktien sind äußerst günstig bewertet. Copyright: Pixabay
Die Wirtschaft Tschechiens boomt. So sehr, dass die Notenbank 2017 damit begann die Leitzinsen anzuheben, um einer Überhitzung vorzubeugen. Dennoch tauchen Aktien von der Prager Börse eher selten in den Depots deutscher Anleger auf. Angesichts günstiger Bewertungen ist das jedoch ungerechtfertigt. Unsere Favoriten stellen wir hier vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Inflation zieht an

Tschechiens Notenbank signalisiert Zinserhöhung

In Tschechien zieht die Inflation an. Das lässt die Notenbank nicht kalt. Besonders ein Indikator gibt ihr zu denken. Wie Anleger mit der Situation umgehen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Tschechische Notenbank stellt sich gegen Politik

Zweifel an der Festigkeit der Tschechen-Krone

Tschechische Kronen
Der tschechische Regierungschef Babis streitet mit den Währungshütern. Copyright: Pixabay
In Tschechien streiten die Währungshüter mit der neuen Regierung. Und das aus gutem Grund. Für Anleger ergibt sich daraus eine interessante Konstellation.
  • FUCHS-Briefe
  • Empfehlung: Tschechische Kronen-Anleihe

In Osteuropa ziehen die Notenbanken die Zügel an

Der von den anziehenden Zinsen ausgehende Druck ist auch in Osteuropa angekommen. Vor allem die Währungen stehen unter Druck. Für Anleger ergeben sich daraus durchaus Chancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank will Krone stärken

Zinsen rauf in Tschechien

Die tschechische Notenbank will die Krone stärken. Das macht die Währung attraktiv als möglichen sicheren Hafen.
Zum Seitenanfang