Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Betrieb
  • FUCHS-Briefe
  • Personal

Kündigung nach Internetmissbrauch

Eine zu intensive private Internet-Nutzung rechtfertigt eine fristlose Kündigung. Dies gilt auch für langjährige Mitarbeiter.
  • FUCHS-Briefe
  • Vertrieb

Parkroboter auf Flughafen

Roboter übernehmen am Flughafen Düsseldorf das Einparken für Geschäftsreisende.
  • FUCHS-Briefe
  • Personal

Weiterbildung zum Nulltarif

Unternehmer können von einem neuen Online-Weiterbildungsmarkt Gebrauch machen. Dieser ist kostenlos, qualitativ hochwertig und lässt sich in den Arbeitsalltag integrieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern | Betrieb

Klassisch ist besser

Einsprüche gegen Steuerbescheide sind nur auf Papier gültig. Elektronisch übermittgelte „komprimierte Steuererklärungen“ werden nicht anerkannt.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern

Gesellschafter gelten Kirchensteuer ab

Die Banken führen ab 2015 Kirchensteuern von Kapitalerträgen direkt ab. Dies gilt auch für Kapitalgesellschaften mit mindestens einem persönlichen Gesellschafter.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern

Flutschäden sofort absetzen

Die Beseitigung von Flutschäden kann für 2013 in voller Höhe steuerlich als Erhaltungsaufwand geltend gemacht werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Die Inflation kehrt zurück

Der Tiefpunkt der Inflationsentwicklung in Deutschland ist erreicht. Von nun an steigen die Preise wieder stärker.
  • FUCHS-Briefe
  • Export

Ausgrenzung bei Hermes

EulerHermes garantiert keine Exporte der deutschen Nuklearindustrie mehr. An ihre Stelle treten Bürgschaften für erneuerbare Energieprojekte.
  • FUCHS-Briefe
  • Tokio

Unternehmenssteuern werden fallen

Um Japans Wirtschaft wieder auf Trab zu bringen, will Premierminister Abe die Unternehmenssteuern senken.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern

Abgabe auf Nichtzahlung

Steuerlich gesehen ist ein Vertrag ein Vertrag – auch wenn er nicht erfüllt worden ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Recht

Testament reicht

Zur Eintragung einer Rechtsnachfolge reicht ein notarielles Testament aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Umsatzsteuer

Fläche statt Umsatz

Für den Vorsteuerabzug von Bauleistungen an gemischt genutzten Immobilien ist die Fläche maßgeblich, nicht der Umsatz.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB | Finanzierung

Ziel verfehlt

Mit ihrer erneuten Liquiditätsschwemme will die EZB offiziell die Kreditvergabe an die Realwirtschaft ankurbeln. Das Design der TLTROs spricht allerdings eine andere Sprache.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb

Dynamik der Arbeitskosten nimmt zu

Die Arbeitskosten kennen nur eine Richtung: Sie steigen. Dabei gibt es nach wie vor erhebliche Unterschiede zwischen der ost- und der westdeutschen Industrie.
  • FUCHS-Briefe
  • Lohnsteuer

Auskunft muss nicht stimmen

Finanzämter müssen Anfragen in Bezug auf Lohnsteuern nicht inhaltlich prüfen. Ihre Auskünfte sind deshalb nicht rechtsverbindlich.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Wirtschaftsbetrug in Afrika

Immer raffinierter versuchen Betrüger vor allem aus Westafrika, deutsche Unternehmen auszunehmen. Ein Überblick, worauf sich Firmen einstellen müssen.
  • Betrieb | Recht

Prozess am richtigen Ort führen

Bei Geschäften innerhalb der EU ist der Gerichtsstand für etwaige Schadensersatzprozesse wichtig. Grundsätzlich ist dies der Herstellungsort.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb| Energie

Antizyklisch Netzentgelt sparen

Auch nicht-energieintensive Unternehmen können sich von einem Großteil der Stromkosten befreien lassen. Ein Leitfaden.
Zum Seitenanfang