Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Betrieb
  • FUCHS-Briefe
  • Personal

Betrunken – aber versichert

Auch Stürze unter Alkoholeinfluss können bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung geltend gemacht werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Appetit mit Risiko

Hohe Cash-Bestände und wenig Anlagealternativen: Der deutsche Mittelstand ist wieder bereit, höhere Investitionsrisiken einzugehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb

Kostenloser Cloud-Check

Cloud-Systeme sind für Mittelständler oft ein  Buch mit sieben Siegeln. Informationen darüber erhalten Sie jetzt über eine neu gestaltete Website.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb

Bücherbereinigung in Sicht

Neue Regeln für die Buchführung im Unternehmen können Betriebe auf dem falschen Fuß erwischen.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Widerstand gegen Einpersonen-GmbHs

Umsatzsteuern bei elektronischen Dienstleistungen werden in der EU künftig nach dem Wohnsitzland des Kunden abgeführt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gewerkschaften | Unternehmen

Neue Verhandlungsstrategie

Der Forderungskatalog der Industriegewerkschaften wird um zusätzliche Arbeitgeberleistungen wie bezahlte Fortbildung erweitert.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Neue Umsatzsteuerpflichten

Umsatzsteuern bei elektronischen Dienstleistungen werden in der EU künftig nach dem Wohnsitzland des Kunden abgeführt. Sie können aber für die deutsche Umsatzsteuer optieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Personal

Bonbon für den Urlaub

Erholungsbeihilfen für Mini-Jobber helfen, deren Motivation zu erhöhen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Finanzierung

Crowdfunding weiter im Aufwind

Die Schwarmfinanzierung wird für den Mittelstand immer attraktiver.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Erbschaftsteuer

Es bleibt genug Zeit

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab dem 8. Juli über das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht. Aktueller Handlungsbedarf besteht wahrscheinlich nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen | Finanzierung

Zinssenkung zeigt Wirkung

Die Finanzierungsbedingungen für deutsche Firmen dürften mindestens bis 2015 auf einem hervorragenden Niveau bleiben.
  • FUCHS-Devisen
  • Afrika

Vorsicht bei illegalen Geldströmen

Fakturierungsbetrug ist in Afrika gängige Praxis. Das Risiko für Unternehmen, bei einer Beteiligung an solchen Praktiken mit einem Verfahren überzogen zu werden, ist zuletzt deutlich gestiegen.
  • FUCHS-Briefe
  • Ausland | Finanzen

Big Spender China

Das Reich der Mitte will mit einer eigenen Investitionsbank IWF und Weltbank Konkurrenz machen. Was in Washington und Tokio für Sorgenfalten sorgt, bietet Unternehmen neue Auftragschancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb

Schlanke Norm

Die seit langem anstehende Überarbeitung der ISO-Norm für das Qualitätsmanagement in Unternehmen ist im letzten Stadium. Es dürfte einige positive Überraschungen geben.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation

Japanische LED-Gemüse-Fabrik

Salat, der ganz ohne Sonne und in Regalen angebaut wird: Japans Unternehmen nutzen LED-Technologien für die Landwirtschaft in den vom Tsunami beschädigten Regionen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Personal

Jobwechsel mit Tücken

Der Wechsel des Arbeitgebers kann bei Arbeitnehmern zu herben Verlusten bei Betriebsrenten führen. Arbeitgeber können das für ihre Personalsuche nutzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Recht

Abschreckende Wirkung

Vertragsstrafen sollten so teuer sein, dass es keinen Anreiz für Verstöße gibt. Dies hat der BGH entschieden.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensmarkt

Zukäufe auf dem Programm

Der Markt für Unternehmenskäufe wird durch die niedrigen Zinsen weiter beflügelt. Neun von zehn Unternehmen arbeiten an Zukäufen.
Zum Seitenanfang