Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3513
Trends in der Personalentwicklung 2023

Personalabteilungen werden vom Verwalter zum Gestalter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com
Den Unternehmen fällt es immer schwerer, neue Fachkräfte zu rekrutieren und Angestellte zu halten. 2023 wird es keinesfalls einfacher. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen die zentralen Trends, die Personalabteilungen kennen sollten.

Vier große Treiber beeinflussen im Jahr 2023 das Thema Personalentwicklung. Es sind Fachkräftemangel, Digitalisierung, Gesetzgebung und Wertewandel. Daraus leiten FUCHSBRIEFE mindestens acht Trends ab, die Unternehmen nicht „verschlafen“ dürfen:

Trends durch den Fachkräftemangel

Personaleinstellungen: Der Fachkräftemangel wird das Finden geeigneter Kandidaten für offene Stellen weiter erschweren. Um Einstellungsverfahren effektiver zu gestalten, sind digitale Prozesse unerlässlich. Einstellungstests und Potenzialanalysen gewinnen an Bedeutung noch vor akademischen Abschlüssen und den Lebensläufen der Bewerber. Um der abnehmenden Mitarbeiterbindung entgegenzuwirken, sind bei der Einstellung auf Führungspositionen integrative und kommunikative Typen heiß begehrt.

Löhne: Angesichts hoher Inflationsraten wird der Lohndruck kaum zurückgehen. Unternehmen sollten die branchenüblichen Gehälter kennen, um Mitarbeitern faire Angebote zu machen. Bonuszahlungen können den Druck mildern. Andere Benefits (Jobticket, vergünstigte Fitnessclub-Mitgliedschaft, medizinische Angebote) werden immer öfter genutzt.

Technologische Anforderungen steigen

Technologie: Ein datengestütztes Personalmanagement wird wichtiger – je größer das Unternehmen, desto mehr. Software und KI können helfen, Personalengpässe rechtzeitig zu erkennen. Software kann auch anzeigen, welche Fähigkeiten in Teams vorhanden sind, wie sie gesteigert werden können. Zudem kann KI-Software dabei helfen, die Stimmung im Betrieb zeitnah zu beobachten.

Homeoffice: Die Arbeit von Zuhause hat sich während der Pandemie durchgesetzt (FB vom 12.12.2022). Der Lernprozess darüber, wie hybride Konzepte Arbeitsweisen und Teams verändern, ist schon weit vorangeschritten. Die große Herausforderung ist es nun, eine Unternehmenskultur zu schaffen und zu erhalten, auch wenn viele Angestellte nur noch an wenigen Tagen ins Büro kommen.

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Arbeitszeiterfassung: Die Arbeitszeiterfassung ist höchstrichterlich bestätigte Pflicht (FB vom 15.09.2022 und 08.12.2022). Im kommenden Jahr wird der Gesetzgeber diese Pflicht voraussichtlich konkretisieren. Arbeitszeiterfassung und Homeoffice stehen im Spannungsverhältnis zueinander, Unternehmer werden Lösungen entwickeln müssen.

Neue Werte für eine neue Zeit

Wertewandel: Eine neue Generation drängt mit selbstbewussten Vorstellungen in die Arbeitswelt in die Arbeitswelt . Sie ist nicht etwa arbeitsunwillig, wie ihr von mancher Seite unterstellt wird, ist aber kompromissloser und setzt andere Prioritäten als ihre Vorgänger. Sie will einen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Um sie zufriedenzustellen, wird „Employee Well-being“ wichtiger. Deren fünf Eckpfeiler sind soziales, emotionales, nachhaltiges, finanzielles und körperliches Wohlergehen.

ESG: Nachhaltigkeit wird als Aushängeschild eines Unternehmens wichtiger. Die Außenwirkung beeinflusst die Bindung von Mitarbeitern ans Unternehmen und das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter. Neben der ökologischen Komponente gewinnen Gleichstellung, Inklusion, Diversität und Antirassismus weiter an Bedeutung. Unternehmen sollten ihren „Corporate Purpose“ – den Unternehmenszweck – genau definieren.

E-Learnings setzen sich durch

Weiterbildungen & Führungskräfteentwicklung: Die Steigerung der internen Fähigkeiten und des internen Wissens gewinnt an Relevanz. Große Konzerne bauen Kompetenzzentren auf. Bei Schulungen setzen sich E-Learnings durch. Online-Schulungen müssen aber auch geeignet sein und sollten Spaß machen. Andernfalls klicken die Angestellten nur widerwillig durch die Kurse. Fachkräfte müssen lernen, wie sie hybrid arbeitende Teams leiten. Virtual Reality-Kurse sind ein interessanter neuer Trend.

Fazit: Personalabteilungen gewinnen für Unternehmen im Jahr 2023 weiter an strategischer Relevanz. Sie werden immer mehr vom Verwalter zum Gestalter. Nicht ohne Grund gibt es den Trend, HR-Verantwortliche in den Vorstand zu holen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank für Kirche und Caritas eG in der Ausschreibung

Die Bank für Kirche und Caritas zeigt Verständnis

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wer wie die Bank für Kirche und Caritas (BKC) ihr Geschäft nach eigener Aussage auf der Basis christlicher Werte betreibt und seit 20 Jahren nachhaltig wirtschaftet, scheint besonders geeignet für die Vermögensverwaltung der Stiftung Fliege sein, die sich auch seelsorgerisch betätigt. Im Jahr 1972 als eine Selbsthilfeeinrichtung für Kirchengemeinden, kirchlich-caritative Einrichtungen sowie deren Mitarbeiter gegründet, verfolgt sie den Anspruch, Finanzdienstleistungen ganzheitlich anzubieten.
  • Fuchs plus
  • BGH gestattet Staffelmiete nach Mietpreisbindung

Staffelmiete in der Sozialwohnung

Ein Vermieter darf für eine Sozialwohnung mit Mietpreisbindung auch eine Staffelmiete vereinbaren. Das ist dann möglich, wenn die Preisbindung absehbar endet. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
  • Fuchs plus
  • EU-Auktion für H2-Subventionen: Erfolgreich und preiswert

Geringe Subventionen für Wasserstoffprojekte

Unternehmen, die neue Wasserstoff-Anlagen in Europa planen, kommen mit sehr geringen Subventionen aus. Das ist das Ergebnis der ersten Subventions-Auktion für Wasserstoff-Anlagen durch die europäische Wasserstoffbank.
Zum Seitenanfang