Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Recht
  • FUCHS-Briefe
  • Marken in der Schweiz

Neue Regeln im Markenschutzrecht

In der Schweiz gilt ein ebenso umfangreiches Markenschutzrecht wie in Deutschland. Ab 2017 wird es indirekt gelockert. Mit Folgen für Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betriebsprüfungen auch nacheinander

Finanzamt mit viel Spielraum

Die Zahl der Prüfungen des Finanzamtes in einem Betrieb ist dem Ermessen der Behörde anheimgestellt. Nur beweisbare Schikanen können ein Übermaß verhindern.
  • FUCHS-Briefe
  • Brandrisiken in deutschen Unternehmen

Risikomanagement: Lassen Sie nichts anbrennen!

Viele Betriebe unerschätzen die Gefahr von Bränden. Weil es keine einheitlichen Richtlinien gibt, müssen Unternehmer selbst handeln.
  • FUCHS-Briefe
  • Urteil zu Auskunftsansprüchen

BGH: Rechte von Kommanditisten gestärkt

Kommanditisten haben bei einen Auskunftsanspruchan die Gesellschaft. Dazu gibt es ein neues Urteil des BGH.
  • FUCHS-Briefe
  • Eiertanz der Gerichte

Betrieb: Ohne Datenschutz läuft nichts

Webseiten müssen Datenschutzerklärungen beinhalten. Ob es für Mängel kostenpflichtige Abmahnungen geben muss, ist juristisch umstritten.
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Banking

Phishing: Die Bank hat immer Schuld

In "Phishing"-Betrugsfällen beim Online-Banking zieht die Bank rechtlich fast immer den Kürzeren.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Urteil

Online-Handel: Geschäftsrisiko Amazon

Sie haften für Veränderungen Ihrer Angebote auf der Amazon-Plattform – auch wenn diese Dritte vorgenommen haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Bilanzvorschriften der EU

Unternehmen: CSR-Richtlinie kommt ab 2017

Die neuen Bilanzvorschriften der EU gemäß CSR-Richtlinie gelten ab 2017. Unternehmen können sie als Marketingmittel nutzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Zutrittsrecht geregelt

Zutritt auch gegen Mieterwille möglich

Bei drohendem Schaden kann die Wohnung auch gegen den Willen des Mieters betreten werden - unter Berücksichtigung strenger Voraussetzungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unberechtigte Streikinhalte

Schadensersatz bei Streik

Ein Streik während der Friedenspflicht führt zu Schadensersatzansprüchen. Dies gilt aber nur für direkt vom Tarifvertrag Betroffene.
  • FUCHS-Briefe
  • Erneuerbare Energie

Photovoltaik: Baurecht gilt - manchmal

Die Gewährleistung für Photovoltaikanlagen kann sich verlängern. Voraussetzung ist, dass sie als Bestandteil des Baus angesehen werden können.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Regeln für Compliance

Verschärftes Kapitalmarktrecht

Ab 3. Juli wird es ernst für Manager börsennotierter Unternehmen. Dann drohen schärfere Sanktionen bei Verstößen gegen das Kapitalmarktrecht.
  • FUCHS-Briefe
  • Unterlagen außerhalb des Betriebs

Verbleib regeln

Arbeitsunterlagen gehören dem Betrieb. Sollen sie zuhause genutzt werden, müssen Sie dafür klare Grenzen setzen.
Zum Seitenanfang