Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Recht
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien in Städten

Neue Kategorie: Urbanes Gebiet

Die neue Gebietskategorie urbanes Gebiet erlaubt es, höher und dichter zu bauen. Die neue Kategorie dürfte sich schnell durchsetzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Schriftliche Zustimmung nicht erforderlich

Mietrecht: Wer zahlt, stimmt zu

Zahlt ein Mieter den erhöhten Mietzins drei Monate lang ohne Vorbehalt, dann ist der Aufschlag akzeptiert. Eine schriftliche Zustimmung ist dann nicht mehr erforderlich.
  • FUCHS-Briefe
  • Mehr Sicherheit bei Insolvenz

Betriebsrecht: Anfechtungszeitraum verkürzt

Die neue Insolvenzordnung wird am Freitag vom Bundesrat beschlossen. Sie bietet nach ihrem Inkrafttreten Vorteile gegenüber dem geltenden Recht.
  • FUCHS-Briefe
  • Einfluss des Brexit auf EU-Patent

Recht: EU-Patent kommt dieses Jahr

Das EU-Patent kommt noch in diesem Jahr. Das setzt voraus, dass Großbritannien seine Bereitschaft zur Ratifizierung nicht zurückzieht.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Anforderungen prüfen

Recht: Nachbesserungsbedarf bei Pensionen

Die AGB für Versorgungsansprüche dürfen keine Benachteiligung enthalten. Nachprüfbar ist dies aber erst für Verträge nach 2002.
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherheit im Zahlungsverkehr

Zweite EU-Zahlungsrichtline

Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs soll sicherer werden. Darauf zielt die Zweite EU-Zahlungsrichtlinie ab.
  • FUCHS-Briefe
  • Entwurf für die nächste Legislaturperiode

Immobilien: Grüne machen Vermieten unattraktiv

Vermieten und modernisieren wird unattraktiv. Ein entsprechendes Gesetz könnten die Grünen  in der nächsten Legislaturperiode anstoßen.
  • FUCHS-Briefe
  • Kleine Erleichterungen im Personalbereich

Personalrecht: Manches wird einfacher

Für Arbeitgeber gibt es ab heute im Bereich personalrechtlicher Vorschriften einige wichtige Änderungen. Manche davon sind auch finanziell erfreulich.
  • FUCHS-Briefe
  • Vorbereitungen auf den Brexit

Unternehmen: Juristische Folgen

Die juristischen Vorbereitungen auf einen Brexit müssen schon jetzt beginnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Klagekultur in Deutschland

Unternehmen: Vor der Sammelklage

Der VW-Abgasskandal hat die Politik offen gemacht für die Einrichtung von Sammelklagen durch Verbrauchervereine.
  • FUCHS-Briefe
  • Bei Insolvenzen vorbeugen

Unternehmen: Rückwirkende Anfechtungen

Insolvenzverwalter können Geschäfte zehn Jahre rückwirkend anfechten, wenn Sie als Lieferant die Zahlungsunfähigkeit hätten erkennen müssen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Geschäftsrisiko

Unternehmen: Staatlicher Vermögenseinzug

Durch Straftaten erworbenes Vermögen von Unternehmen kann künftig deutlich leichter als bisher beschlagnahmt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Datenschutzregelungen bei Mitarbeitern

Betrieb: Spielraum für Überwachung

Viele Arbeitgeber sind unsicher, ob sie die Kommunikation im Betrieb überwachen dürfen. Doch es ist mehr erlaubt, als meist angenommen wird.
Zum Seitenanfang