Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Staatsanleihen
  • FUCHS-Briefe
  • Staatsanleihen

Bonds weiter ohne Eigenkapital

Staatsanleihen werden bis auf weiteres nicht mit Eigenkapital der Banken unterlegt. Die Folgen wären unüberschaubar.
  • FUCHS-Briefe
  • EuGH für Staatsanleihenkauf

Karlsruhe vor Niederlage

Im Mai wird der EuGH sein Urteil über die Staatsanleihenkäufe der EZB fällen. In Luxemburg zeichnet sich ab, dass das Bundesverfassungsgericht verlieren wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Infrastrukturinvestments

Die neue Generation Staatsanleihen

Politik und Versicherer entdecken Infrastrukturinvestments als Ersatz für Staatsanleihen. Der Staat entlastet so sein offizielles Schuldenkonto.
  • FUCHS-Briefe
  • Geldpolitik

EZB flutet die Märkte

Europas Zentralbanker bauen eine goldene Brücke für die Griechen. Sie führt durch offene Geldschleusen-Tore.
  • FUCHS-Briefe
  • Geldpolitik | Anleihen

Teurer Schein

Das Staatsanleihen-Ankaufprogramm der EZB könnte zum Verlustgeschäft für den deutschen Steuerzahler werden.
  • FUCHS-Devisen
  • EZB | Griechenland

Athen verschafft Draghi Machtgewinn

Die EZB nutzt einen diplomatischen Fehler der neuen Athener Regierung, um ihre Macht auszubauen.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien | Finanzierung

Hypothekenzinsen ausgereizt

Die Hypothekenzinsen haben nicht mehr viel Luft nach unten, doch eine Zinserhöhung scheint bis 2016 ausgeschlossen.
  • FUCHS-Briefe
  • Geldpolitik

Draghis gefährliche Verbündete

Der Eurokurs gerät durch den Franken in Bewegung
Der Eurokurs gerät in Bewegung | © Getty
Geldpolitik und Euro stehen an einer entscheidenden Wegmarke.
  • FUCHS-Devisen
  • Eurozone | EZB

Draghi spitzt die Lippen . . .

Der EZB lässt sich von den Märkten nicht gängeln. Ihr letztes Ass im Ärmel – Staatsanleihenkäufe – behält sie zurück. Ob es sticht, ist ohnehin fraglich.
  • FUCHS-Briefe
  • Außenhandel | Venezuela

Risiko Staatsbankrott

In Südamerika zeichnet sich mit Venezuela ein „zweites Argentinien“ ab. Inhaber von Staatsanleihen des Landes müssen sich überlegen, ob sie diese nicht besser verkaufen.
  • FUCHS-Devisen
  • Auslandsanleihen

Neue Konditionen

Wer Staatsanleihen kauft, wird künftig immer genauer ins Kleingedruckte schauen müssen. Jetzt sollen erneut die Konditionen für Gläubiger geändert und deren Position geschwächt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Anleihen

Bananenrepublik Österreich

Österreich hat Staatsbürgschaften für Anleihen der Hypo Alpe Adria Bank für erloschen erklärt. Damit werden die Anleihebesitzer entschädigungslos enteignet.
  • FUCHS-Devisen
  • Argentinien | Anleihen

Gleich und Ungleich

Die amerikanische Justiz hat im Zusammenspiel mit US-Geierfonds die argentinische Regierung in eine ausweglose Lage gebracht. Diese konnte nach dem Urteil des US-Bundesgerichts tun was sie wollte, der Default war unvermeidlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Argentinien

Supreme Court regiert den Hinterhof

Die Konsequenzen des Argentinien-Urteils reichen weit über den konkreten Fall hinaus. Auch die USA selbst dürften dadurch Rückschläge erleiden.
  • FUCHS-Devisen
  • UK | Renditen

Gewichtungsfragen

Großbritanniens gehört zu den am stärksten von einer Immobilienblase bedrohten Ländern Europas. Der momentane Aufschwung dürfte sich als nicht nachhaltig erweisen.
Zum Seitenanfang