Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wohnimmobilien
  • FUCHS-Briefe
  • Frankreich – Projekt bietet Chancen

Preistreiber Grand Paris und Olympia

Der Immobilienmarkt Frankreichs hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung genommen. Die Preisrückgänge zwischen 2012 und '15 wurden wettgemacht. Das Zentrum Paris zieht weiterhin Bewohner an und bietet mit einem großen Verkehrsprojekt neue Chancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Analysten warnen vor Preisblase

Übertriebene Preise bei Wohnimmobilien

Immer mehr Analysten sind von einer Preisblase auf dem Markt für Wohnimmobilien überzeugt. Doch nicht alle Analysen sehen die größten Übertreibungen in den gleichen Märkten.
  • FUCHS-Briefe
  • Differenzierte Entwicklung bei Wohnimmobilien

Der Siegeszug der Schwarmstädte

In den nächsten Jahren hält der Zuzug junger Menschen in Schwarmstädte unverändert an. Das zeigt eine Studie von empirica im Auftrag der KfW. Allerdings verlieren manche Städte an Beliebtheit, andere gewinnen hinzu. Dafür gibt eine wesentliche Ursache...
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensanlage

Wohnimmobilien – aber wie?

Immobilienanleger müssen nicht zwingend ein Objekt kaufen. Es gibt eine Vielzahl von Beteiligungslösungen. Keine Immobilienanlage ist ohne Risiko, doch gut strukturierte Fonds mit vielen Wohnimmobilien sind durchaus attraktiv.
  • FUCHS-Briefe
  • Wohnimmobilien

Irland lockt

Die Wohnimmobilienmärkte in Belgien und Österreich weisen derzeit die größten Überbewertungen auf. Die Preise sind schneller gewachsen als die Einkommen. Ein ehemaliger Krisenmarkt überrascht mit guter Erholung.
  • Immobilien in Kanada

Crash mit Ansage

In Kanada steigen die Häuserpreise wie an der Schnur gezogen. Der Markt läuft heiß. Eine Stimme hält bemerkenswert dagegen.
  • FUCHS-Briefe
  • Krisenindikatoren

Wohnimmobilien: BIZ sieht Warnzeichen am Immo-Markt

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt hat sich von einem langfristigen Preistrend gelöst. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht darin ein Vorzeichen für eine Krise.
  • FUCHS-Briefe
  • Wohnimmobilien sind gefragt

Deutschland: Renditeerwartungen sinken

Die Prognosen professioneller Immobilieninvestoren sehen einen sinkenden Trend bei den Renditen. Die wollen sie aber lange kassieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Betriebskostensabrechnungen

Recht: Unbedingt Jahresfrist beachten

Sie müssen Betriebskostensabrechnungen für Ihre vermietete Eigentumswohnung immer binnen Jahresfrist erstellen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wohn-Immobilien interessant

USA: Attraktiver Markt

Anders als der Büro-Immobilien- ist der Wohn-Immobilienmarkt in den USA attraktiv. Ausländische Investoren bleiben willkommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Starke Wachstumsdynamik

Wohnimmobilien: Berliner Markt mit Tücken

Berlin hat eine starke Wachstumsdynamik. Entsprechend steigen die Mieten. Allerdings ziehen die Kaufpreise noch stärker an, die Renditen sinken.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien

Leerstand: Rekordtief erreicht

Die Leerstandsquote bei Wohnungne sinkt seit neun Jahren. Sie hat zu Ende 2015 ein Rekordtief erreicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Präzisierungen durch Gesetzgeber

Hypotheken: Rolle rückwärts

Die Bundesregierung will die gröbsten Übertreibungen bei der Hypothekenvergabe ausräumen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute Nachfrage nach Wohn- und Büroraum

Immobilien 2017: Renditen unter Druck

Auch 2017 entwickelt sich der deutsche Immobilienmarkt zwar positiv, etwa in Berlin. Doch es geht langsamer aufwärts. Und die Renditen sinken.
  • FUCHS-Briefe
  • Schleichende Immobilienentwertung

Demografie: Risiko Bevölkerungsschwund

Die demografische Entwicklung ist für den deutschen Immobilienmarkt ein großes Risiko. Schon ab 2030 ist in vielen Bereichen mit sinkenden Preisen zu rechnen. 
  • FUCHS-Briefe
  • Institutionelle Anleger erwarten Stabilität

Wohnimmobilien: Langsam Kasse machen

Institutionelle Anleger setzen in  Deutschland verstärkt auf Wohnimmobilien. Hauptgrund ist deren Stabilität bei den Mieterlösen im Gegensatz zu gewerblichen Immobilien.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien

Sozialmieter: Vergleichen Sie den Mietzins

Mieten oberhalb von 50% der ortsüblichen Sätze sind Wucher. Der Mietvertrag ist nichtig, Sie müssen zuviel bezahlte Mieten rückerstatten.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilienmarkt Deutschland

Noch keine Blase

Deutschland ist ein beliebtes Land für Immobilieninvestoren. Die Nachfrage läuft dem Angebot davon, die Kaufpreise der Mietentwicklung. Warum dennoch vorerst keine Preisblase droht.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutscher Immobilienmarkt

Blasengefahr wächst

Akute Blasengefahr am deutschen Wohnimmobilienmarkt! Für Investments ist die richtige Standortwahl entscheidend.
Zum Seitenanfang