Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Immobilien
  • FUCHS-Briefe
  • Bei wem entsteht der Schadensersatzanspruch?

Von Versicherung beauftragter Handwerker löst Schadensfall aus

Metall
Symbolbild Handwerk. © LUCKAS / Fotolia
Das ist der Klassiker: In einem Einfamilienhaus gibt es einen Wasserschaden. Die Auswahl des Handwerksbetriebs übernimmt die Versicherung. Die Sanierungsarbeiten gehen schief, kann der Versicherte verlangen, dass die Versicherung den Schaden übernimmt?
  • FUCHS-Briefe
  • DAX startet nächste Bärenmarktrallye

Ungemütliches Anlagejahr 2023 voraus

Bulle und Bär aus Silber
Bulle und Bär aus Silber. © fotomek / stock.adobe.com
Der DAX startet mit großem Schwung in den Oktober. Anleger könnten jetzt einen "golden Oktober" erleben. Sie sollten aber nicht zu früh frohlocker. Die Wintermonaten an den Börsen dürften eher trist und grau werden, mit tiefroten Minuszahlen. Investoren steht ein Anlagewinter bevor, auf den sie sich vorbereiten sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer Eigentümer hat Zutrittsrecht

Zutritt zur Wohnung nicht dauerhaft verhindern

Hotel
Tür öffnen. © MayR / stock.adobe.com
Das ist schon ungewöhnlich: Mieter weigern sich, den Neu-Eigentümer ihrer genutzten Immobilie zu einer Besichtigung hereinzulassen. Acht Termine ließen sie unter fadenscheinigen Gründen platzen. Das Amtsgericht München setzte der Posse ein Ende.
  • FUCHS-Briefe
  • Zwei Mietverträge: Sind Stellplatz und Wohnung getrennt kündbar?

Verknüpfung von zwei Mietverträgen

Leerer Parkplatz vor einer Hecke
Leerer Parkplatz vor einer Hecke. © oppdowngalon / Fotolia
In vielen Fällen wollen Mieter zusätzlich zur Wohnung auch gleich noch eine Garage, einen Tiefgaragenstellplatz oder einen Parkplatz anmieten. Viele Eigentümer fragen sich, ob es rechtlich einen Unterschied macht, wenn der Pkw-Platz zusammen mit der Wohnung oder vollkommen unabhängig davon mit einem Garagenvertrag vermietet wird?
  • FUCHS-Briefe
  • Wer darf, wer zahlt und wie wird es installiert?

Private Wallbox im Miethaus

Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen
Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen. © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Ladestationen (Wallbox) sind ein beliebter Streitgegenstand zwischen Mieter und Vermieter. Zwei aktuelle Urteile schaffen Klarheit zu grundlegenden Fragen der Installation und Kosten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wohnimmobilienmarkt

Immobilienmarkt bleibt stabil

Altbau mit goldener Fassade
Altbau mit goldener Fassade. © KB3 / Fotolia
Der deutsche Immobilienmarkt bleibt noch robust. Das grundlegend veränderte wirtschaftliche Umfeld mit hoher Inflation und schnell steigenden Zinsen hat den Markt zwar merklich abgekühlt, aber noch nicht erstarren lassen. Die regionale Spreizung nimmt aber deutlich zu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Grunderwerbsteuer optimieren

Mit Einzelverträgen zu geminderter Grunderwerbsteuer

Immobilie und Geld
Immobilie © axllll / Getty Images / iStock
Kaufen Sie ein Grundstück und im Kaufvertrag sind künftige Extrakosten zur Erschließung des Grundstückes aufgeführt, dann fällt die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis an. Die Erschließungskosten können nicht gesondert behandelt werden. Das entschied jetzt der Bundesfinanzhof (BFH).
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien in der Hauptstadt rentieren sich noch

Berlin hat noch eine Wachstumsperspektive

Blick über Berlin
Blick über Berlin. © arianarama / stock.adobe.com
Berlin ist eine attraktive Stadt, die in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Daher bieten Investments dort einen recht guten Inflationsschutz. Der Berliner Immobilienmarkt hat aber seine Eigenheiten, auf die jeder Investor achten muss, der eine Rendite erzielen will.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wald im Eigentum

Sturm und Trockenheit bedrohen Forst-Renditen

Abgebrochener Ast an einem Baum
Abgebrochener Ast an einem Baum. © misu / stock.adobe.com
Waldflächen waren lange Jahre ein recht gut berechenbares, stabiles Investment. Der Klimawandel sorgt nun dafür, dass die Renditen über viele Jahre geringer ausfallen werden. Die Preise für Wälder unterscheiden sich je nach Bundesland stark.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherheitsleistung bei Hausabbruch

Leistungskraft des Bauherren berücksichtigen

Modell eines Hauses steht auf Architektur-Plan
Modell eines Hauses steht auf Architektur-Plan © deliormanli / Getty Images / iStock
Manchmal müssen Eigentümer bei Abriss eines Gebäudes eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen entschied jetzt, dass Behörden bei Forderung der Sicherheitsleistung die finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers beachten muss.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Drei PV-Betriebsmodelle für Eigentümergemeinschaften

Solarenergie für Wohnungseigentümer-Gemeinschaften

Nahaufnahme Solarpanel
Nahaufnahme Solarpanel. © jsmith / Getty Images / iStock
Viele Eigenheimbesitzer haben längst eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach ihres Hauses. Die meisten Dächer von Mehrfamilienhäusern von Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften (WEG) sind dagegen noch ungenutzt. Das Hindernis: Die Abrechnung der Einnahmen. Aber es gibt Möglichkeiten diese Hürde zu überwinden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Informationspflicht des Vermieters

Keine Mietpreisbremse nach Modernisierung

Weißer Zaun mit grünem Briefkasten
Weißer Zaun mit grünem Briefkasten © blickpixel / stock.adobe.com
Vermieter müssen nach der Modernisierung eines Gebäudes die Kosten aufschlüsseln. Aber müssen sie das auch exakt nach Gewerken tun, damit die Mieterhöhung rechtens ist? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden.
  • FUCHS-Briefe
  • Solaranlagen - lohnt sich Volleinspeisung oder Eigennutzung?

Solarrechner zeigt, ob sich Volleinspeisung lohnt

Solaranlagen auf den Dächern von Backstein-Reihenhäusern
Solaranlagen auf den Dächern von Backstein-Reihenhäusern. © DutchScenery / Getty Images / iStock
Für Solaranlagen, die seit Ende Juli ans Netz gehen, gelten höhere Einspeisetarife. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Volleinspeisern und jenen, die den Strom selbst nutzen und nur einen Teil einspeisen. Welche Variante für Sie finanziell sinnvoller ist, zeigt Ihnen ein Online-Solarrechner.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Verbraucherpreise folgen den Vermögenspreisen

Die doppelte Inflation

Euro-Geldscheine
Euro-Geldscheine. © hanohiki / Getty Images / iStock
Auch wenn kaum darüber gesprochen wird: Wir erleben gerade die zweite Welle der Inflation. Die Verbraucherpreisexplosion folgt nur der Explosion der Vermögenspreise. Dafür gibt es einen klaren Verursacher.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Besser spät als nie

Steuern sparen bei vererbten Familienheimen

Symbolbild Geld und Immobilien
Symbolbild Geld und Immobilien. © minicase / stock.adobe.com
Wer ein Familienheim erbt, kann sich von der Erbschaftssteuer befreien, wenn er dabei bestimmte Voraussetzungen einhält. Die sind allerdings sehr eng gefasst - doch es gibt auch Schlupflöcher, wie zwei aktuelle Fälle zeigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorzeitige Wohn-Riester-Auszahlung an Bedingungen geknüpft

Wer zu langsam ist, verliert die Förderung

Symbolbild Riester
Symbolbild Riester. © Andrea Warnecke / dpa Themendienst / picture alliance
Riestern ist eine beliebte Möglichkeit, um in Deutschland für das Alter vorzusorgen oder Vermögen aufzubauen. Die vorzeitige Auszahlung eines Vertrages ist aber an bestimmte Bedingungen geknüpft. Denn wer das ausgezahlte Kapital nicht schnell genug ausgibt, verliert die staatlichen Zulagen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zuwanderung nach Deutschland bleibt stark

Angesprungene Zuwanderung nimmt Wohnungsmarkt etwas Abwärtsdruck

Symbolbild Zuwanderung
Symbolbild Zuwanderung. © nosyrevy / stock.adobe.com
Noch im letzten Jahr gingen Vorhersagen davon aus, dass die Einwanderung nach Deutschland nach dem Einbruch durch Corona dauerhaft zurückgeht. Neue Zahlen für 2021 zeigen, dass die Einwanderung ähnlich stark war wie vor Corona. Dieser Trend wird anhalten. Daher wird es nicht, wie zuvor erwartet, zu sinkenden Mieten kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hypothekenschulden und Ökologie im Blick behalten

Aussichtsreiche Immobilien-Investments im Süden der USA

Skyline von Atlanta, Georgia
Skyline von Atlanta, Georgia. © SeanPavonePhoto / stock.adobe.com
Die Südstaaten der USA profitieren aktuell von einer starken Nord-Süd-Binnenmigration. Das stärkt die dortigen Immobilienmärkte. Für ein Investment in dieses Segment sprechen daher eine ganze Menge von Faktoren. Doch es gibt auch Risiken, die Anleger im Blick behalten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Änderungen gelten teilweise schon seit Ende Juli

Effizienzhausförderung eingeschränkt

Nachhaltige Gebäude
Symbolbild Energieeffizienthaus. © [M] Petmal / Getty Images / iStock
Beim Thema Förderung von Energiemaßnahmen ist der Staat eigentlich derzeit nicht knickrig. Dennoch hat die staatliche Förderbank KfW einige Programme angepasst – zum Nachteil von Häuslebauern.
  • FUCHS-Briefe
  • Kein Parkplatzprivileg für E-Autos

Keine Parkplätze für E-Autos im Hinterhof

Elektro-Auto an einer Ladestation
Elektro-Auto an einer Ladestation. © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
E-Autos erzeugen nur etwa 35 Dezibel Lärm, sie sind damit nur unwesentlich lauter als das Rauschen von Blättern am Baum oder ein geflüstertes Gespräch (20 bis 30 Dezibel). Ein Verbrennungsmotor kommt mit 80 Dezibel daher. Aber dürfen E-Autos deshalb auf dem Hinterhof parken und die nächtliche Ruhe stören?
Zum Seitenanfang