Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
7305
Auswertung Vermögensstrategie TOPS 2018

DZ Privatbank – zwei Bausteine, kein Dach

Die DZ Privatbank konnte ihr Können diesmal in München statt am Hauptsitz in Luxemburg zeigen. Und blieb nicht nur im Beratungsgespräch hinter den Leistungen der Zentrale zurück.

DZ PRIVATBANK S.A. hat im Beratungsgespräch eine gute Figur gemacht. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

Wir erleben ein angenehmes, inhaltlich akzeptables Gespräch. Die Fakten werden professionell aufgenommen und mit fundierten Kommentaren versehen. Betont und größtenteils auch erfüllt wird der Anspruch der Bank nach ganzheitlicher Beratung, die für den Erfolg ausschlaggebend sei. Der Anlagevorschlag ist zumindest aus Laiensicht gut. Insgesamt qualifiziert sich die DZ Privatbank mit ihrer Niederlassung in München für die weitere Auswertung " wenn auch nur knapp.

Qualifiziert für Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Damit hatte sich DZ PRIVATBANK S.A. für die fachliche Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolio qualifiziert.

Die DZ Bank liefert ein ausführliches Gesprächsprotokoll mit allen wichtigen Daten und bittet um unsere Rückmeldung, falls etwas nicht stimmig ist. Es ist alles gut dokumentiert. Prima!

Das Lösungskonzept zeigt uns schnell auf, dass wir zur "spekulativen" Anlegerklasse zählen. Auf der Skala von 1 bis 5 sind wir auf der vierthöchsten Stufe.

Vermögensaufteilung in 2 Bausteine

Die Bank will unser Vermögen in zwei Bausteine aufteilen. Eine Vermögensverwaltung (Baustein 1) und ein Beratungsdepot (Baustein 2), das nur aus Gold besteht.

Der Baustein 1 umfasst 3.800.000,00 Euro und ist wie folgt aufgeteilt: 70% Aktien, 20% Anleihen, 10% Andere Anlagen.

Baustein 2: 200.000,00 Euro 100% Edelmetalle.

Die Rendite für Gold wird mit 5,95 % p. a. angegeben, das klingt ambitioniert. Die Vermögensverwaltung soll auf 5,52 % kommen. Die Werte sind in Euro angegeben und berücksichtigen keine Steuern, Kosten und Inflation.

Zusammenfassende Darstellung fehlt

Die beiden Vermögensbausteine werden dann getrennt simuliert – und es bleibt die Frage offen, warum es keine Darstellung über beide Vermögen gibt.

Die Vermögenswerte, die dann ermittelt werden, sind hoch. Aus 3,8 Mio. Euro sollen in 20 Jahren über 11 Millionen werden; wenn´s gut läuft, sind sogar knapp 23 Millionen Euro möglich. Wenn's ganz schlecht läuft, bleibt unser Vermögen knapp erhalten.

Allerdings sind unsere Kosten sehr wohl bezahlt – aber in den Daten nicht enthalten. So stellt sich die Frage, warum die Kosten bei den Szenariorechnungen nicht enthalten sind.

Bunte Mischung im Beispielportfolio

Im "Beispielportfolio" sehen wir dann, wie die Bank konkret anlegen will. Wir sehen Einzelanleihen bei den Fremdwährungen. Im Aktienbereich werden Einzeltitel eingesetzt. Beigemischt werden zudem diverse Fonds und Zertifikate, u. a. Bonuszertifikate auf den Euro Stoxx 50. Die "anderen" Anlagen, sind Hedgefonds und Wandelanleihen. Auch eine Goldkomponente ist beigemischt – obwohl noch zusätzlich Gold in physischer Form erworben werden soll.

Auffallend ist, dass die DZ Bank keine Zusammenstellung über die gesamten 4 Millionen Euro liefert, sondern die Bausteine nur getrennt ausweist. Eine Simulation von möglichen konkreten Szenarien wie Zinsanstieg, Euro-Stärke oder Aktiencrash finden wir nicht. Und die jeweils getrennten Hochrechnungen der Vermögen wirken theoretisch.

Ein historischer Stresstest wäre auch anschaulich gewesen, wie die Leistungen der Wettbewerber zeigen. Und wir können auch nicht sehen, ob unser Stresswert von 30 % maximalen Verlust eingehalten wird.

Auch sehen wir keine zusammenfassende Darstellung der Währungen, sondern nur je Vermögensklasse.

1% Gebühr auch für strategischen Goldanteil?

Für alles möchte die Bank 1 % inklusive Umsatzsteuer – auch für das reine Golddepot (Beratungsdepot). Damit verbindet die Bank offensichtlich, dass sie auch in Sachen Gold aktiv berät. Doch wenn es eine strategische Komponente bei unserem Anliegen ist, bleibt das Gold "auf ewig" im Bestand. Dann erschließen sich die Gebühren dafür nicht wirklich.

Eine umfassende Betrachtung unserer Euro-Skepsis, ein Beschäftigen mit unseren Sorgen und mögliche Einschätzungen dazu: Fehlanzeige! Es fehlt hier eine gehörige Portion an Individualität. Immerhin geht es um 4 Millionen Euro Anlagesumme.

Fazit Vermögensstrategie und Portfolio

In den Vorjahren haben wir häufig herausragende Leistungen der DZ Bank gesehen, die viele Wettbewerber weit hinter sich gelassen haben. Diese Top-Leistungen können wir in diesem Jahr nicht sehen. Diesmal liefert die Bank deutlich unter dem bisherigen Niveau ab. Eine Ausnahme? Wir werden es beobachten.

2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie DZ PRIVATBANK S.A.: Kleine Schwächen in der Kür im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Nur das Sahnehäubchen fehlt im Shop
2017 (TOPs 2018) Vermögensstrategie DZ Privatbank – zwei Bausteine, kein Dach im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch Starker Verbund, halbstarke Leistung im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie Gründlich und verbindlich im Shop
2016 (TOPs 2017) Qualifikation DZ PRIVATBANK S.A.: Sorgfältig, präzise, korrekt, aber ... im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Ein genossenschaftliches Highlight bietet die DZ Privatbank im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie & Portfolioqualität Beratung auf den Punkt gebracht im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie & Portfolioqualität Die ganze Bandbreite im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Vertrauen, schwer verdient im Shop

WISSENSWERTES

DZ Privatbank S.A., Türkenstraße 16, 80333 München, www.dz-privatbank.com


 Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2018

Gesamtfazit: Die Münchner Niederlassung der DZ Privatbank liefert eine ordentliche Gesamtvorstellung, bleibt aber hinter dem zurück, was wir aus der Luxemburger Zentrale kennen.
Mit insgesamt 66,5 Punkten in allen vier Wertungskategorien erreichte die DZ PRIVATBANK S.A. ein Befriedigend und Platz 25 in der Gesamtwertung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
Zum Seitenanfang