Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Die Meinung der Anderen
  • FUCHS-Devisen
  • Devisenprognose: Die Meinung der Anderen im Juni 2019

Der Yen als lachender Dritter

Dollar, Euro und Yen
Für den Euro sehen die meisten Banken auf Sicht von 12 Monaten Aufwärtspotenzial. Aber das Bild bröckelt …. Copyright: Picture Alliance
Die meisten Banken halten Anfang Juni 2019 bei ihren Devisenprognosen die Füße still. Die Wirtschaftsaussichten sind ungewiss, die politischen Belastungsfaktoren groß. Nur eine Schweizer Bank ändert ihre Erwartungen deutlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Mai 2019

Markt sieht Druck auf die Zinsen

Bei den Wechselkursprognosen der großen Geldhäuser ergeben sich kaum Veränderungen. Auf der Zinsseite sehen aber einige größeren Druck auf die Notenbanken zukommen. Das hat Auswirkung auf die diesmonatige Meinung der Anderen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im April 2019

Dollar und Yen werden stärker gesehen

Dollar, Euro und Yen
Dollar und Yen sind mittlefristig stärker zum Euro. Copyright: Picture Alliance
Die von FUCHS-DEVISEN ausgewählten Banken sind sich einig: Dollar und Yen werden zum Euro auf 3 und 12 Monate stärker gesehen als noch im März. Einige Revisionen fallen allerdings recht deutlich aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen

Der Dollar geht runter

Die meisten Banken sehen den US-Dollar ausgereizt. Die Wende zum Euro fällt nur unterschiedlich stark aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Februar 2019

Vorsichtige Prognosen überwiegen

Das Marktszenario ist derzeit recht eindeutig. Die bevorstehende Konjunkturabkühlung wird vor allem den Dollar belasten. Eine andere Währung hat Grund zur Hoffnung. Die Prognosen sind dennoch zögerlich. Das lässt sich an den Anpassungen von vor allem einer Bank ablesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen zu Zinsen und Devisen Anfang Januar 2019

Wenig Zutrauen in den Yen

Die zurückhaltenden Prognosen beim Yen überraschen.
Die zurückhaltenden Prognosen beim Yen überraschen. Copyright: Pixabay
Die Banken passen zu Jahresbeginn 2019 ihre Zins- und Devisenprognosen zaghaft an. Von gestiegener Unsicherheit ist meistenteils die Rede. Erstaunlich ist dabei vor allem die Zurückhaltung beim Yen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Dezember 2018

Prognostiker wurden von US-Zinspolitik auf dem falschen Fuß erwischt

Die Zukunfts-Tableaus der Banken Anfang Dezember 2018 gehen noch von vier bis fünf Zinsschritten der US-Notenbank Fed bis Ende 2019 aus. Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Mittwoch ist noch nicht eingepreist.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im November 2018

Auf mittlere Sicht wird der US-Dollar schwach

Die Prognoseabteilungen der Banken haben an einigen Schrauben gedreht. Vor allem die Zinserwartungen für die USA gehen nach oben. Dennoch gibt es einen erstaunlichen Meinungskonsens zur Konjunktur der USA. Und den daraus abgeleiteten Folgen für die US-Währung.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Oktober 2018

HSH sieht US-Rezession am Horizont heraufziehen

Die Devisen-Prognose der HSH Nordbank sieht eine inverse Zinskurve voraus
Die Devisen-Prognose der HSH Nordbank sieht eine inverse Zinskurve voraus. Copyright: Picture Alliance
Die von uns konsultierten Banken behalten ihre Prognosen aus dem Vormonat weitestgehend bei. Die im Panel nicht mehr regelmäßig vertretene HSH Nordbank liefert den bemerkenswertesten Prognose-Beitrag.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im September 2018

Banken rechnen mit Kursumschwung Euro zu Dollar in 1. Hälfte 2019

Dollar, Euro und Yen
Die Meinung der Anderen im September 2018 Copyright: Picture Alliance
Das große Bild in den Kursprognosen der Banken bleibt geprägt von den steigenden US-Zinsen und der abwartenden Zinspolitik der EZB. Einen Umschwung sehen die Häuser im 1. Halbjahr 2019 voraus. Die Commerzbank überrascht mit ihrer fundamentalen Neueinschätzung zum Yen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im August 2018

Neuzugänge im Panel

In der Rubrik «Meinung der Anderen» werden wir ab sofort die Meinung zwei neuer Banken heranziehen. Auf Jahressicht ist die Prognose für den Euro bei allen eindeutig. Nur eine Bank schert aus der Reihe aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Wechselkursprognosen auf zwölf Monate im Juli 2018

Unsicherheit in den Prognoseabteilungen

Blick auf die Frankfurter Skyline
Blick auf das Frankfurter Bankenviertel - die Banken brauchen noch Bedenkzeit. Copyright: Picture Alliance
Die Research-Abteilungen der großen Banken sind unsicher, wie sie die Lage der Wirtschaft in der Eurozone einschätzen sollen. Und was der Handelskrieg der USA mit dem Rest der Welt für Auswirkungen hat. Daher sind die Prognosedaten vielfach unverändert. Das kann so nicht bleiben.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Juni 2018

Wer bietet den sichersten Hafen?

Papierschiff aus Euronote
Wer bietet den sichersten Hafen? Copyright: Picture Alliance
Bis vor wenigen Wochen zeigten die Devisenkurse an, dass sichere Häfen auf den Märkten nicht gesucht waren. Das hat sich schlagartig geändert. Und beeinflusst die Devisenprognose vor allem einer Bank.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Zinsen zeigen Wirkung

Bei den Emerging Markets tut sich was

Für die großen Währungen sehen die Prognostiker in den Banken derzeit wenig Bewegung. Umso mehr dafür in den Emerging Markets. Denn dort gibt es eine Reihe von Impulsen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im April 2018

Unsicherheiten drücken Erwartungen

Die Banken spekulieren derzeit vor allem um den Wechselkursausblick des Dollars. Während einige die politischen Risiken als sehr belastend einschätzen, sehen andere in der Geldpolitik der Trump-Administration die Möglichkeit zu neuen Höhenflügen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Februar 2018

Geteiltes Bild zum Dollar

Während man sich in den großen Banken über die Entwicklung des Dollars für das erste Quartal 2018 noch recht einig ist, gehen die Meinungen für die Entwicklung im weiteren Jahresverlauf auseinander. Die Einschätzungen der Anderen zur Wechselkursentwicklung.
  • FUCHS-Devisen
  • Rätselhafte Inflationsentwicklung

Devisenkurs-Prognostiker sind verunsichert

Knappe zehn Jahre unorthodoxer Geldpolitik neigt die Wissenschaft dazu, das Gelddrucken der Notenbanken als Erfolg anzusehen. Doch die wissenschaftliche Aufarbeitung fehlt noch Nicht nur das führt auch zu Verunsicherung bei jenen, die sich an längerfristigen Prognosen auch für die Devisenkurse versuchen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen Oktober 2017

Ein eher schwacher Dollar

Die Abwärtsrevisionen für den Dollar-Ausblick setzen sich fort.
Zum Seitenanfang