Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3834
Auswertung Vermögensstrategie & Portfolioqualität TOPS 2018

Beim Anlagevorschlag der UBS überzeugt nur das Protokoll

Die UBS hat auch in diesem Jahr im Beratungsgespräch eine gute Vorstellung geliefert. Und auch in diesem Jahr hält sie hartnäckig an ihrer unzureichenden Ausarbeitung des Anlagevorschlags fest. Will sie oder kann sie es nicht besser?

UBS Deutschland AG hat im Beratungsgespräch eine gute Figur gemacht. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

"Insgesamt erlebten wir bei der UBS eine sehr gute Beratung. Die Berater gaben sich gleichermaßen seriös, kompetent und um Vertrauensbildung bemüht. Sie erläuterten sehr gut die Expertise, welche die UBS als globale Bank mit Schwerpunkt als Vermögensverwalter anbietet. Ehrlich gingen sie auch mit der Thematik um, dass die UBS in der Finanzkrise ins Schlingern geriet und Staatshilfe benötigte und nun die Konsequenzen daraus zog " mit dem Rückzug aus Geschäftsfeldern, die verantwortlich für die Krise waren. Die Abfrage unserer Wünsche und Vorstellungen erfolgte auch in guter Qualität, hätte stellenweise lediglich ein klein wenig mehr in die Tiefe gehen dürfen. Der Smalltalk zu Beginn, die ausführliche Aufnahme unseres Beratungswunsches, die Vorstellung der UBS und ihrer Vermögensverwaltung, das Eingehen auf unsere Fragen - alles hatte das richtige Maß. Es wurde weder zu viel Zeit vertrödelt, noch zu stringent und knapp durch das Gespräch geführt. Alles lief effizient und angenehm ab und als die avisierten zwei Stunden fast erreicht sind, fasst der Niederlassungsleiter nochmal kurz zusammen, ob alles richtig verstanden wurde. Top! Unterm Strich fühlen wir uns nach der Beratung sehr gut aufgehoben."

Qualifiziert für Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Damit hatte sich UBS Deutschland AG für die fachliche Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolio qualifiziert.

Die UBS startet im schriftlichen Teil gut und markttypisch. Wir erhalten ein persönlich gehaltenes Protokoll. Auf drei Seiten werden unsere Eckdaten präzise dokumentiert.

Im Protokoll wird deutlich, dass die Bank ganzheitlich berät. Aspekte wie die Begünstigten-Klausel in der Risikolebensversicherung werden angesprochen sowie das Netzwerk der UBS im Falle des Wegzugs aus Deutschland. Viel Individualität im Protokoll, die dann in den weiteren Unterlagen auf der Strecke bleibt.

Keine Lust auf mehr

"Portfolio Management Spezial" heißt der konkrete Vorschlag. Es ist ein 25 Seiten umfassendes Dokument bestehend aus vielen Zahlen und Grafiken. Ein roter Faden fehlt und es macht eigentlich keine Lust auf mehr.

So will die Bank anlegen: 2,78 % Liquidität, 56,86 % Anleihen, 40,36 % Aktien.

Und so wundern wir uns über die geringe Aktienquote. Wir selbst waren bei mehr als 2/3 in Aktien investiert. Warum der starke Schwenk in die Defensive? Wir können es aus dem Vorschlag nicht erkennen.

Die Währungsaufteilung passt soweit: 71,60 % USD, 18,76 % EUR, 2,11 % JPY, 2,89 % GBP, 2,10 % CHF, 1,39 % SEK, 1,14 % SGD.

Den Kunden nicht im Blick

Die Details des Vorschlags sind wenig lesefreundlich aufbereitet. Wir sehen, dass wir z. B. knapp 5 % in den "Multimanager Access II Sicav " Emerging Markets Debt BI-Eur-Hedged-Capitalisation" investieren sollen. Aha!

Wir sehen, dass überwiegend Schwellenländeranleihen aus unterschiedlichen Kreditsegmenten gemeint sind. Es folgen Tabellen mit Wertpapiertiteln. Einzelanleihen und Aktien sind dabei.

Immerhin: Im zweiten Teil gibt es noch einige Erläuterungen. So lesen wir, dass das maximale Verlustrisiko des strategischen Portfolios minus 26,2 % betragen hat. Damit liegt das Depot innerhalb unserer Vorgaben. Allerdings erkennen wir nur diese Zahl. Ansprechende und verständliche Stresstests unterbleiben.

Dürftige Erläuterungen

Die Erläuterungen sind dürftig, mit Fachbegriffen bestückt. Die UBS liegt bezüglich Lesefreundlichkeit und Kundenorientierung weit hinter der Benchmark zurück.

Für ein konkretes Kostenangebot sehen wir die Markierungen in der Standard-Preisübersicht: 1,15 % netto = 1,369 % brutto. Kickbacks fallen nicht an, da nur institutionelle Tranchen eingesetzt werden.

Fazit

Vielleicht zu groß oder zu viele "ganz Reiche", um Kunden mit 4.000.000 Euro individuell und treffsicher zu beraten? Dieser Eindruck bleibt beim Blick in die Unterlagen – trotz gutem Start beim Protokoll.

2018 (TOPS 2019) Vermögensstrategie UBS Deutschland : Qualität nicht durchgehalten im Shop
2018 (TOPS 2019) Qualifikation Die UBS enttäuscht (erst) am Ende im Shop
2017 (TOPs 2018) Qualifikation UBS: Uns Berät (man) Super im Shop
2017 (TOPs 2018) Vermögensstrategie Beim Anlagevorschlag der UBS überzeugt nur das Protokoll im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie UBS Deutschland AG: Ein kleines bisschen Exzellenz im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch UBS Köln: Mehr als Zuhören im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Hier besticht vor allem das Ambiente im Shop

WISSENSWERTES

UBS Deutschland, Lautenschlagerstraße 23, 70173 Stuttgart, Deutschland, www.ubs.de


 Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2018

Gesamtfazit: Mit insgesamt 58,3 Punkten in allen vier Wertungskategorien erreichte die UBS Deutschland AG einen Platz im weiten Feld der Gesamtwertung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang