Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3388
UBS Deutschland | Vermögensstrategie, Portfolioqualität und Gesamtbewertung TOPS 2019

UBS Deutschland : Qualität nicht durchgehalten

Die UBS Deutschland erhält in der Gesamtwertung das rating »Das weite Feld«.
„Unser Geschäftsmodell stellt Sie als Kunden in den Mittelpunkt und die gesamte Firma in Ihren Dienst, um Ihre Erwartungen zu erfüllen oder gar zu übertreffen." Über diesen Satz kann man eine Weile nachdenken, wenn man den Besuch bei der UBS Revue passieren lässt. Ergebnis: Stimmt. Hier und da.

Die UBS Deutschland AG hat im Beratungsgespräch passabel agiert und sich für die Auswertung von Anlagevorschlag und Portfolioqualität qualifiziert. Als Fazit hielt die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ fest:

„Die UBS Europe SE bietet uns eine gute Beratung. Das Gespräch ist zwar immer sachlich, aber gerade deshalb angenehm. Zu keiner Zeit fühlen wir uns mit bestimmten Fragen oder Aussagen bedrängt, die Atmosphäre ist immer freundlich. Auch inhaltlich machen die Berater eine gute Arbeit. Alle wichtigen Themen zur Vermögensanlage werden angesprochen. Das Währungsrisiko des Umtauschs in GBP wird uns recht ausführlich erklärt."

Bewertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Die Gesprächszusammenfassung nach dem Erstbesuch ist sehr ausführlich und individuell gehalten. Die Daten und Ziele sind korrekt erfasst. Nebenthemen werden kurz behandelt und dem Kunden wird empfohlen, einen kompetenten Steuerberater aufzusuchen, der ihn zu steuerlichen- und sozialversicherungstechnischen Themen berät.
Positiv fällt auf, dass der Kunde zu einer Veranstaltung rund um das Thema Nachhaltigkeit eingeladen wird; auch hier wird ersichtlich, dass auf dessen Wünsche und Interessen eingegangen wird.

UBS mit Qualitätsgefälle nach gutem Start

Danach wird´s allerdings enttäuschend. Der Anlagevorschlag umfasst 14 Seiten und gibt nicht viel her. Wir sehen eine Liste an Wertpapieren. Zum Glück werden im Anschreiben die wesentlichen Überlegungen erläutert. Aus handwerklichen Gründen greift die UBS auf keine Einzeltitel, sondern auf Fondsprodukte zurück. Hierbei handelt es sich um Produkte, die mit einer guten Hausmeinung versehen sind. Weiter erläutert wird das nicht.
Positiv: Das Thema Nachhaltigkeit steht im Fokus, so die UBS. Grüne Anleihen sind enthalten, ebenso Aktien, die das Thema berücksichtigen. Doch wie genau, lesen wir nicht.
Themen wie „Langfristige Herausforderungen in der Welt" sind auch im Vorschlag enthalten. Doch auch hier fehlen die Details. Allerdings gibt es eine eigene Präsentation zum Thema Nachhaltigkeit. Dennoch wäre ein Vorschlag aus einem Guss deutlich überzeugender.

UBS legt Geld zurück

Gut: Im Anlagevorschlag ist eine Rücklage von 40.000 Euro in Britischen Pfund eingebaut. So will die Bank über einen geldmarktnahen Fonds jederzeit über Kasse verfügen und die laufenden Kosten in England ohne Währungsschwankungen decken.
Die rund 40%-ige Aktienquote soll gemäß der Bank den Maximalverlust von -20% einhalten. Belegt wird dies anhand von Stresstests nicht. Doch die Faustformel Aktienquote durch 2 hat sich bewährt, wenn man das Portfoliorisiko schnell berechnen will.
Wir sehen die künftige Vermögenstruktur des Kunden: 4% Liquidität, 55% Anleihen, 41% Aktien. Warum das so richtig ist, bleibt am Ende offen.

Wie unabhängig agiert die UBS?

Als Rendite soll der Kunde mit 2% p.a. vor Kosten, Steuern und Inflation rechnen. Das Honorar: 1,01% inkl. MwSt. Hinzu kommen die Kosten für die Fonds, z. B. den eingesetzten Anleihefonds. Doch diese Informationen werden im Dokument nicht übersichtlich aufbereitet. Zudem sehen wir viele UBS-Fonds, auch bei den ETFs. Das ist per se nicht kritisch, dennoch bleiben Fragen offen, wie unabhängig die Bank agiert.

Fazit Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Die UBS startet individuell, bemüht sich im Anschreiben um Kundenorientierung, doch der eigentliche Anlagevorschlag ist wenig überzeugend. Der Laie wird mit einer puren Auflistung der Positionen wenig anfangen können. Die UBS reiht sich damit trotz guter Ansätze im Vergleich hinten ein. Wettbewerber zeigen hier deutlich mehr Kundenorientierung in ihren schriftlichen Ausarbeitungen.

2018 (TOPS 2019) Vermögensstrategie UBS Deutschland : Qualität nicht durchgehalten im Shop
2018 (TOPS 2019) Qualifikation Die UBS enttäuscht (erst) am Ende im Shop
2017 (TOPs 2018) Qualifikation UBS: Uns Berät (man) Super im Shop
2017 (TOPs 2018) Vermögensstrategie Beim Anlagevorschlag der UBS überzeugt nur das Protokoll im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie UBS Deutschland AG: Ein kleines bisschen Exzellenz im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch UBS Köln: Mehr als Zuhören im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Hier besticht vor allem das Ambiente im Shop

WISSENSWERTES

UBS Europe SE
Lautenschlagerstraße 23
70173 Stuttgart
Deutschland
https://www.ubs.com/de/de


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2019

GESAMTWERTUNG

Die UBS lässt immer wieder Qualität und gute Ansätze in der Beratung erkennen, hält sie aber nicht durch.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang